RB Leipzig: Rômulo kommt, Silva vor Wechsel zu Dortmund!

RB Leipzig steht vor wichtigen Transfers und Veränderungen im Team, darunter Rômulo und Fábio Silva. Die Bundesliga entwickelt sich weiter.

RB Leipzig steht vor wichtigen Transfers und Veränderungen im Team, darunter Rômulo und Fábio Silva. Die Bundesliga entwickelt sich weiter.
RB Leipzig steht vor wichtigen Transfers und Veränderungen im Team, darunter Rômulo und Fábio Silva. Die Bundesliga entwickelt sich weiter.

RB Leipzig: Rômulo kommt, Silva vor Wechsel zu Dortmund!

Spannende Zeiten in der Fußball-Szene: RB Leipzig steht kurz vor der Verpflichtung von Rômulo, einem Stürmer des türkischen Vereins Göztepe. Der Deal, der sich auf 20 Millionen Euro Ablöse plus 5 Millionen Euro Boni beläuft, wurde am 13. August 2025 konkretisiert. Sportlich betrachtet könnte dies die Offensivreihe der Sachsen gut unterstützen, denn RB sucht nach Verstärkung im Angriff, insbesondere nach dem Abgang von Benjamin Sesko zu Manchester United für 76,5 Millionen Euro plus 8,5 Millionen Euro Boni. Es wird deutlich, dass RB Leipzig in der Transferphase nun ein gutes Händchen zeigen will, um die eigene Mannschaft zu stärken. Die LVZ berichtet, dass mit Rômulo ein Spieler an Bord kommen könnte, der das Offensivspiel der Leipziger beleben könnte.

Des Weiteren hat RB Leipzig auch ein Auge auf Fábio Silva geworfen. Auch er hat den Sachsen eine mündliche Zusage gegeben, doch Borussia Dortmund ist ebenfalls interessiert und hat bereits ein Fünfjahresvertrag-Angebot für ihn unterbreitet. Der Wettlauf um Talente wird zunehmend intensiver, was die Attraktivität der Bundesliga unterstreicht – eine Liga, die von einigen als aufstrebend und von anderen als Verkäuferliga bezeichnet wird. Transfermarkt hebt hervor, dass Diskussionen über die Qualität der Liga an der Tagesordnung sind, und die Gemüter der Fans dabei getrübt erscheinen.

Veränderungen im Kader

Zusätzlich zu den neuen Verpflichtungen müssen auch Abgänge verkraftet werden. Janis Blaswich hat die Entscheidung getroffen, zu Bayer 04 Leverkusen zu wechseln, und hat in 64 Spielen für Leipzig sein Können unter Beweis gestellt. Lois Openda hingegen wurde während der Vorbereitung als Gewinner bezeichnet und könnte eine Schlüsselrolle im neuen System unter dem neuen Trainer Ole Werner spielen, der seine erste Trainingseinheit bereits geleitet hat.

Eine weitere Veränderung betrifft Nuha Jatta, der zur U21 des VfB Stuttgart wechselt. Ein Blick auf die Neuzugänge zeigt, dass Johan Bakayoko von PSV Eindhoven sowie Andrija Maksimovic, ein serbisches Talent, ebenfalls Teil des Kaders werden. Zudem kommt Max Finkgräfe vom 1. FC Köln, was die defensive Stabilität der Mannschaft stärken könnte.

Testspiel-Performance und der Weg in die neue Saison

Ein Blick auf die Testspielresultate zeigt, dass RB Leipzig sich noch in der Findungsphase befindet. Nach einem 3:0-Sieg gegen RC Lens wurde im darauffolgenden Testspiel mit 1:2 verloren. Solche Ergebnisse sind nicht ungewöhnlich in der Vorbereitung, aber der Druck steigt, besonders angesichts der laufenden Diskussionen rund um die Bundesliga und deren Wettbewerbsfähigkeit. Die U19 von RB konnte hingegen einen positiven Auftakt mit einem 2:1-Sieg gegen den Halleschen FC hinlegen.

Wie geht es nun weiter? RB Leipzig hat ein flexibles Heimspiel-Paket für die neue Saison angeboten, was die Fans interessieren dürfte. Mit einem neuen Hybrid-Rasen in der Red Bull Arena präsentiert sich der Verein modern und anpassungsfähig. Einzig die Zuschauerzahl, die in der letzten Saison in der Bundesliga bei rund 3,24 Milliarden Euro Umsatz lag, wie Fussball-Geld festhält, könnte noch gesteigert werden.

In den kommenden Wochen wird sich zeigen, ob RB Leipzig die gemachten Verpflichtungen und die Veränderungen im Kader erfolgreich umsetzen kann. Die Herausforderungen sind groß, aber auch die Chancen, die sich aus den Neuzugängen ergeben.