CSD in Lübeck sprengt alle Erwartungen: Über 10.000 Teilnehmer dabei!

CSD in Lübeck sprengt alle Erwartungen: Über 10.000 Teilnehmer dabei!
Der Christopher Street Day (CSD) in Lübeck hat am vergangenen Samstag alle Erwartungen übertroffen und eine farbenfrohe Feier der Vielfalt und Toleranz zum Ausdruck gebracht. Wie hl-live.de berichtet, schätzte die Polizei die Teilnehmerzahl auf etwa 10.000 Personen, während die Veranstalter ursprünglich mit 3.000 Teilnehmern gerechnet hatten. Dies ist die größte Beteiligung seit der Premiere des CSD in Lübeck im Jahr 2002.
Der CSD fand seinen Ursprung im Jahr 1969 in New York, wo er als Protest gegen Polizeirazzien in Schwulenkneipen, insbesondere im berühmten „Stonewall Inn“, ins Leben gerufen wurde. Diese Rückkehr zu den Wurzeln des CSD zeigt einmal mehr, wie wichtig der Dialog für die Rechte der LGBTQ+ Gemeinschaft ist.
Ein Fest für alle
Die Stadt Lübeck hatte sich jedoch intensiv auf eine größere Teilnehmerzahl vorbereitet. Der Demonstrationsweg wurde weiträumig abgesperrt, um den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten. Und dabei wurde ein guter Job gemacht: Parkplätze an der Willy-Brandt-Allee und im Parkhaus Holstentor waren nicht erreichbar, was zeigt, wie gut die Vorbereitungen laufen konnten.
Der Name „Christopher“ hat zudem eine interessante Geschichte, die auf den griechischen Namen Χριστόφορος (Christophoros) zurückgeht, was so viel wie „Christträger“ bedeutet. Der Name ist seit dem 10. Jahrhundert im Gebrauch und hatte in den 1940er Jahren bis 1995 eine hohe Beliebtheit in England, bevor er in den letzten Jahrzehnten aus den Top 100 fiel, wie wikipedia.org erläutert.
Ein Name mit tiefer Bedeutung
Die Wurzeln des Namens reichen tief in die Geschichte und Religion zurück. „Christopher“ setzt sich aus den griechischen Wörtern für „Christus“ und „tragen“ zusammen, was im frühen Christentum eine metaphorische Bedeutung hatte. Der Name wurde auch mit Legendengeschichten über den Heiligen Christophorus verbunden, der das Jesuskind über einen Fluss getragen haben soll. Heute gilt er als Schutzpatron der Reisenden, wie behindthename.com interessante Details zusammenträgt.
Wie man sieht, verbindet der Name „Christopher“ Erinnerungen und Traditionen weltweit. Ob es nun um die hohe Teilnehmerzahl beim CSD in Lübeck geht oder um die Bedeutung des Namens selbst – beides erinnert uns daran, wie wichtig es ist, für Vielfalt und Gemeinschaft einzutreten. Die Feierlichkeiten in Lübeck sind ein Beweis dafür, dass Toleranz und Akzeptanz keine Grenzen kennen und in der heutigen Gesellschaft hoch im Kurs stehen.