Mondfinsternis und Polarlichter: Ein Sternenrausch über SH 2025!
Entdecken Sie die astronomischen Highlights 2025 in Schleswig-Holstein: Mondfinsternisse, Sternschnuppen und Polarlichter erwarten Sie!

Mondfinsternis und Polarlichter: Ein Sternenrausch über SH 2025!
Der Nachthimmel über Schleswig-Holstein bietet im Jahr 2025 ein beeindruckendes Schauspiel, das Hobby-Astronomen und Naturfreunde gleichermaßen begeistert. Am 7. September wird eine totale Mondfinsternis stattfinden, die gegen 20:13 Uhr ihren Höhepunkt erreicht. Dabei wird der Mond in einem faszinierenden Kupferrot erstrahlen, was zu einem unvergesslichen Anblick führen wird. Doch das ist noch nicht alles: Bereits an den Tagen vorher, vom 29. bis 31. August, treffen sich Astronomie-Begeisterte bei einer “Teleskopnacht” rund um den Hof Viehbrook in Rendswühren. Hier erwarten die Veranstalter 40 bis 50 Besucher, die ab 22 Uhr willkommen sind, um das Spektakel der Sterne zu genießen.
Doch wie sieht das himmlische Programm sonst aus? Die Geminiden, berühmt für ihre gelb-weißen Meteore, erreichen ihr Maximum am 13. und 14. Dezember. Und auch die Polarlichter sind in diesem Jahr hoch im Kurs: Aufgrund der hohen Sonnenaktivität sind diese voraussichtlich bereits ab Mitte April über Schleswig-Holstein sichtbar. Polarlicht-Apps halten alle Interessierten über die besten Sichtungszeiten auf dem Laufenden. Gesunde Bedingungen für die Beobachtung bieten sich dabei abseits der städtischen Lichtverschmutzung, etwa auf Fehmarn oder den Nordseeinseln.
Spektakuläre Himmelsereignisse
Die Astronomie hat im Jahr 2025 eine Vielzahl von Highlights zu bieten. Bereits am 3. Januar konnten Sternenfreunde bis zu 100 Quadrantiden pro Stunde beobachten. Diese beeindruckenden Sichtungen wurden von der Venus begleitet, die am 3. Januar mit einer schmalen Mondsichel am Himmel leuchtete. Auch eine partielle Sonnenfinsternis am Ende März war in Schleswig-Holstein gut zu sehen, und die fixen Sterne, darunter Sirius, Mars und Jupiter, zierten den nächtlichen Himmel besonders im Januar und Februar. Gerade Mars war am besten in der Nacht zum 16. Januar zu erkennen, während Jupiter in den frühen Nachtstunden gut sichtbar war.
Ein besonderes Highlight war die totale Mondfinsternis am 14. März, die in Deutschland nur in der Anfangsphase sichtbar war, aber dennoch spannende Momente bot. Und während die Venus am 27. April erneut als heller Stern am Morgenhimmel zu sehen war, stand ein weiterer astronomischer Leckerbissen im August an: Die Perseiden, deren Höhepunkt am 12. August jedoch durch das helle Mondlicht beeinträchtigt wurde.
Die besten Plätze für Sternenbeobachtungen
Für jene, die die Himmelsereignisse in vollen Zügen auskosten möchten, lohnt sich ein Ausflug an abgelegene Orte. Die Sichtbedingungen sind am besten fernab der Städte und ihren Lichtern, zum Beispiel auf den bereits erwähnten Nordseeinseln oder am Einfelder See. Wer auf der Suche nach geführten Erlebnissen ist, kann in St. Peter-Ording, auf Sylt und in Lübeck an geführten Nachtwanderungen zur Beobachtung von Polarlichtern teilnehmen, wo Experten mit ihrem Wissen zur Seite stehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Schleswig-Holstein im Jahr 2025 vor vielfältigen astronomischen Erlebnissen nur so sprudelt. Ob beim Staunen über die Mondfinsternis, dem Zählen von Sternschnuppen oder dem Jagen nach Polarlichtern – die Nächte werden sicherlich unvergesslich bleiben. Für all jene, die sich dafür interessieren, einmal einen Blick in die Sterne zu werfen, gibt es in den kommenden Monaten viel zu entdecken. Neugier und ein gutes Händchen sind dabei gefragt!
NDR berichtet über die Höhepunkte am Nachthimmel, während Wetter.com weitere Details zu den astronomischen Ereignissen 2025 gibt.