Arminia Bielefeld: DFB-Pokal-Finale, Historie wartet auf Außenseiter!

Norderstedt trifft im DFB-Pokal auf St. Pauli. Das Nordderby findet in Hamburg statt. Spannung und historische Chancen warten!

Norderstedt trifft im DFB-Pokal auf St. Pauli. Das Nordderby findet in Hamburg statt. Spannung und historische Chancen warten!
Norderstedt trifft im DFB-Pokal auf St. Pauli. Das Nordderby findet in Hamburg statt. Spannung und historische Chancen warten!

Arminia Bielefeld: DFB-Pokal-Finale, Historie wartet auf Außenseiter!

Wenn in Norddeutschland der DFB-Pokal die Gemüter erhitzt, dürfen wir gespannt auf die ersten Runden blicken. Arminia Bielefeld hat sich in der letzten Saison als fabelhafter Außenseiter bewiesen, als der Drittligist das Endspiel erreichte, wo er im Duell gegen den VfB Stuttgart zwar unterlag, doch das hat der Euphorie keinen Abbruch getan. Generell haben sich in der jüngeren Vergangenheit mehrere unterklassige Vereine in die Herzen der Fans gespielt. So schaffte es auch der 1. FC Kaiserslautern im Vorjahr, das Finale zu erreichen, wo er trotz aller Bemühungen Bayer Leverkusen unterlegen war. Wie die Sportschau berichtet, gibt es in der ersten Runde wieder einige Favoriten, die die sogenannte „Stolpergefahr“ nicht unterschätzen sollten.

Gerade Bielefeld startet als aktueller Tabellenführer der 2. Bundesliga in das neue Pokalabenteuer. Das erste Match haben sie bereits gegen Hannover 96 mit einem klaren 2:0 für sich entschieden, und das macht Lust auf mehr. Der nächste Gegner wird Werder Bremen sein, die nach einem Trainerwechsel zu Horst Steffen in die neue Saison starten. Und genau hier kann man von schlechten Erinnerungen sprechen, denn Bremen verlor im letzten DFB-Pokal-Viertelfinale gegen Bielefeld. Das sind die Geschichten, die die Fans zusammenbringen und für eine spannende Atmosphäre im Stadion sorgen.

Die Begegnungen der ersten Runde

Wenn wir über die ersten Runden sprechen, gibt es eine Vielzahl interessanter Duelle. Bayer Leverkusen muss sich beispielsweise gegen die SG Sonnenhof Großaspach behaupten, die sich in der Regionalliga Südwest warmgeschossen hat. Hansa Rostock, ein ambitionierter Drittligist, trifft auf die TSG Hoffenheim, während Mainz 05 gegen Dynamo Dresden antreten wird; ein Spiel, das für Mainz nicht so einfach werden dürfte, denn der Versuch, das Spiel zu verschieben, scheiterte vor dem DFB-Bundesgericht. Hier ein Überblick über einige der Begegnungen:

  • Norderstedt – St. Pauli (Nordderby, aufgrund der maroden Arena von Norderstedt im Stadion von St. Pauli)
  • Rot-Weiss Essen – Borussia Dortmund (ein traditionelles Duell)
  • VfB Stuttgart (Titelverteidiger) – Eintracht Braunschweig (in Euphorie nach gutem Saisonstart)
  • FC Gütersloh – Union Berlin
  • Bahlinger SC – 1. FC Heidenheim
  • SV Sandhausen – RB Leipzig
  • SV Hemelingen – VfL Wolfsburg
  • Sportfreunde Lotte – SC Freiburg
  • FV Engers 07 – Eintracht Frankfurt
  • Jahn Regensburg – 1. FC Köln
  • Atlas Delmenhorst – Borussia Mönchengladbach
  • Hallescher FC – FC Augsburg
  • SV Wehen Wiesbaden – Bayern München

Bielefelds Traum von Pokalgeschichte

Die Geschichte von Arminia Bielefeld ist beeindruckend. Laut Yahoo Sports hat der Verein in seiner 119-jährigen Geschichte zum ersten Mal das DFB-Pokal-Finale erreicht. In einem furiosen Halbfinale besiegten sie die amtierenden Pokal- und Bundesliga-Meister Bayer Leverkusen mit 2:1 und haben damit den Einzug ins Finale mehr als verdient. Eine Leistung, die in die Annalen des Vereins eingehen wird.

Im Finale im Berliner Olympiastadion könnte Bielefeld zur ersten Drittligamannschaft seit 1992 werden, die den Titel holt – und das wäre nicht nur ein historischer Erfolg, sondern auch ein Schritt in die Europa League 2025/26. Ein solcher Triumph würde über 3 Millionen Euro Prämie einbringen und die Sponsoren- sowie Merchandising-Möglichkeiten erheblich stärken. Zudem geht es um die Gemeinschaft, die Fans, die Emotionen, die da mitspielen. Die Möglichkeit, in der Pokalgeschichte eine neue Seite aufzuklappen, zieht schließlich nicht nur die Spieler, sondern auch die Herzen der Anhänger an.

Wie bereits Sportblog Online anmerkt, stehen nur drei Klubs unterhalb der Bundesliga in der Historie des DFB-Pokals als Sieger da. Ein zusätzlicher Anreiz für die Spieler von Bielefeld, Geschichte zu schreiben und ein Zeichen der Hoffnung für alle Außenseiter im DFB-Pokal.