Hoffen auf den Klassenerhalt: St. Pauli fordert Dortmund und HSV heraus!

Erfahren Sie alles über den heutigen Auftakt des FC St. Pauli gegen Borussia Dortmund und die Saisonziele 2025.

Erfahren Sie alles über den heutigen Auftakt des FC St. Pauli gegen Borussia Dortmund und die Saisonziele 2025.
Erfahren Sie alles über den heutigen Auftakt des FC St. Pauli gegen Borussia Dortmund und die Saisonziele 2025.

Hoffen auf den Klassenerhalt: St. Pauli fordert Dortmund und HSV heraus!

Am heutigen Tag, dem 24. August 2025, geht es für den FC St. Pauli gleich zur Sache: Im Millerntor steht das erste Bundesliga-Spiel der Saison gegen Borussia Dortmund auf dem Programm. In der darauffolgenden Woche trifft man im Stadtderby auf den Hamburger SV. Die Kiezkicker haben sich für die neue Saison einiges vorgenommen und wollen die stabilen Leistungen aus der letzten Saison anknüpfen. Der Torhüter Nikola Vasilj äußerte sich optimistisch gegenüber der Presse: „Wir möchten die Erfolge der letzten Saison wiederholen“, berichtete NDR.

Nach dem knappen 14. Platz in der abgelaufenen Saison haben sich die Ziele verändert. St. Pauli möchte in der zweiten Bundesliga nicht nur bleiben, sondern sich auch etablieren. Dabei wird besonders die Offensivleistung kritisch beäugt. Die letzte Saison weist 28 erzielte Tore auf, während die Defensive mit nur 41 Gegentoren eine feste Größe war. Ziel ist es, sowohl defensiv kompakt zu agieren als auch die Chancen clever zu nutzen, um Punkte zu sammeln.

Die Neuzugänge und die Mannschaft

In der Sommertransferperiode hat St. Pauli gezielte Verstärkungen vorgenommen. Joel Chima Fujita kam für rund 3 Millionen Euro von VV St. Truiden und zeigt bereits gute Ansätze, wie im Pokalspiel gegen Norderstedt. Auch der Neuzugang Louis Oppie wurde für 2 Millionen Euro von Bielefeld verpflichtet, während Andreas Hountondji als Leihspieler von Burnley zur Mannschaft gestoßen ist. Der Verein gab nur 2,25 Millionen Euro für Neuzugänge aus, was zeigt, dass man behutsam wirtschaftet und ein gutes Händchen in der Kaderplanung zeigen möchte, so Onefootball.

Trainer Alexander Blessin, der in seine zweite Saison geht, muss die neuen Spieler schnell integrieren. Besonders nach dem Abgang dreier Schlüsselspieler: Philipp Treu, Morgan Guilavogui und Elias Saad haben den Verein verlassen. Trotz dieser Abgänge hat St. Pauli in der Vorbereitung durchweg gute Leistungen gezeigt, mit klaren Siegen in den Testspielen, darunter ein 10:0 gegen Grün-Weiß Firrel und ein 2:0 gegen OGC Nice.

Der Blick auf die aktuelle Situation

Am Samstag folgt die Partie, die über die Verfassung der Mannschaft zu entscheiden vermag. Im DFB-Pokal schied St. Pauli bereits früh gegen RB Leipzig aus, aber der Fokus liegt nun klar auf der Bundesliga. Vasilj und Manager Andreas Bornemann betonen den engen Kampf gegen den Abstieg und die Ambitionen, sich dauerhaft in der höchsten Liga zu etablieren.

Die vorgeschlagene Startaufstellung könnte folgendermaßen aussehen: Nikola Vasilj im Tor, begleitet von einer Abwehrreihe mit Hauke Wahl, Eric Smith und David Nemeth. Im Mittelfeld werden James Sands und Joel Chima Fujita erwartet, während die Offensive um Andreas Hountondji oder Mathias Pereira Lage verstärkt wird. Transfermarkt liefert hierzu eine detaillierte Analyse der Vereinsentwicklung und der Herausforderungen, die auf St. Pauli zukommen könnten.

Der Weg ist steinig, aber die Zuschauer am Millerntor dürfen sich auf ein spannendes Fußballjahr freuen, in dem jeder Punkt zählt und die Kiezkicker alles geben, um in der Bundesliga zu bleiben. Man darf gespannt sein, wie sich St. Pauli gegen die Spitzenmannschaften der Liga schlägt und ob die neuen Spieler den nötigen frischen Wind bringen.