Magdeburg vs. Fürth: Ein Sieg im Abstiegskampf ist Pflicht!
Am 31.08.2025 trifft der 1. FC Magdeburg auf Greuther Fürth in der 2. Bundesliga. Beide Teams kämpfen gegen den Abstieg.

Magdeburg vs. Fürth: Ein Sieg im Abstiegskampf ist Pflicht!
Am 31. August 2025 steht in der Avnet Arena ein mit Spannung erwartetes Duell in der 2. Bundesliga auf dem Programm: der 1. FC Magdeburg empfängt die SpVgg Greuther Fürth. Während beide Teams einen holprigen Saisonstart hingelegt haben, könnte dieses Spiel für sie einen Befreiungsschlag im Abstiegskampf darstellen.
In den letzten vier Begegnungen zwischen Magdeburg und Fürth hat es keinerlei Sieger gegeben, was die Ausgangslage für das heutige Match zusätzlich spannend macht. Beide Teams haben vor dem vierten Spieltag jeweils zwei Niederlagen einstecken müssen, was ihre aktuelle Form angeht. Liganeuling Magdeburg thront momentan auf Platz 15 mit nur einem Sieg aus drei Spielen, während Fürth mit drei Punkten auf dem Konto und einem Tabellenplatz 13 nicht viel besser dasteht.
Heimvorteil und Formkurve
Der 1. FC Magdeburg sollte aus den eigenen Reihen Kraft schöpfen können, denn der Heimvorteil in der Avnet Arena ist nicht zu unterschätzen. Dennoch sieht es für die Gastgeber nicht rosig aus: In den bisherigen Begegnungen im eigenen Stadion konnte Magdeburg keinen einzigen Punkt holen. Das letzte Spiel endete mit einer enttäuschenden 1:3-Niederlage gegen Hannover 96, was die Notwendigkeit eines Sieges heute umso dringlicher macht.
Auf der anderen Seite kann Fürth mit einer durchwachsenen Bilanz aufwarten. Nach drei Spieltagen hat die Mannschaft bereits sieben Gegentore kassiert und während ihrer letzten Auswärtsfahrt gegen Holstein Kiel mit 0:2 verloren. In den letzten sechs Auswärtsspielen holten die Fürther nur einen einzigen Punkt – eine besorgniserregende Statistik. Magdeburg hat in der letzten Saison noch mit Aufstieg spekuliert und muss zeigen, dass sie die nötige Konsequenz bei der Chancenverwertung besitzen, um heute zu punkten. Trainer Markus Fiedler fordert von seiner Mannschaft mehr Durchschlagskraft.
Direkter Vergleich und Wettquoten
Ein Blick auf die letzte Begegnung der beiden Teams zeigt, dass es in den direkten Duellen zumeist eng zuging. Das letzte Aufeinandertreffen endete mit einem 1:1-Unentschieden, und statistisch betrachtet haben beide Teams seit 2018 je zwei Siege untereinander erzielt. Die Buchmacher deuten die heutigen Wettquoten klar in Richtung eines Heimsiegs für den FC Magdeburg, mit einer Quote von 1.85 für einen Heimsieg, während eine Wette auf ein Unentschieden mit 4.10 bewertet wird. Für einen Auswärtssieg von Fürth liegt die Quote bei 3.90, was darauf hinweist, dass die Experten den Magdeburgern leicht favorisieren.
Zusätzlich bietet die Wettbranche attraktive Bonusangebote für Neukunden und Promotions wie Quotenboosts an, die die Wettfreunde dazu ermutigen, aktiv in das Geschehen einzusteigen. Angesichts beider Teams, die potenzielle Abstiegskandidaten sind, wird jedem Punkt in dieser Phase der Saison eine hohe Bedeutung beigemessen.
Die Verletzungsliste dürfte beide Trainer besorgt stimmen: Magdeburg muss auf die Spieler Philipp Hercher, Samuel Loric und Kandet Diawara verzichten. Bei Fürth fallen Timo Schlieck und Lukas Reich aus. Diese Absences können sich entscheidend auf die Taktik und das Spielgeschehen auswirken.
Mit dem Anpfiff um 13:30 Uhr startet das Spiel, und sowohl Magdeburg als auch Fürth stehen unter Druck, um den ersten Saisonsieg einzufahren. Es bleibt abzuwarten, wer als Sieger dieser spannenden Begegnung hervorgehen wird.
Wettbasis berichtet, dass … Es bleibt spannend, was die beiden Teams in diesem Duell zeigen werden.