Malizia kämpft bei Ocean Race Europe: Boris Herrmann gibt nicht auf!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie das Ocean Race Europe 2025 mit Team Malizia und Boris Herrmann, während sie um Top-Platzierungen kämpfen.

Erleben Sie das Ocean Race Europe 2025 mit Team Malizia und Boris Herrmann, während sie um Top-Platzierungen kämpfen.
Erleben Sie das Ocean Race Europe 2025 mit Team Malizia und Boris Herrmann, während sie um Top-Platzierungen kämpfen.

Malizia kämpft bei Ocean Race Europe: Boris Herrmann gibt nicht auf!

Das Ocean Race Europe 2025, unter der Leitung von Boris Herrmann und seinem Team Malizia, sorgt für spannende Momente auf dem Wasser. Mit fünf Etappen, die in Montenegro enden, ist das Rennen in vollem Gange. Am 30. August 2025 startete die vierte Etappe von Nizza nach Genua um 17 Uhr, und die Vorfreude war spürbar. Trotz der Herausforderungen, die das Rennen mit sich bringt, bleibt das Team motiviert.

In der aktuellen Zwischenwertung, die nach drei Etappen erstellt wurde, führt das Team Biotherm mit 34 Punkten die Liste an, gefolgt von Holcim – PRB und Paprec Arkéa, die beide auf 23 Punkte kommen. Das Team Malizia belegt derzeit den vierten Platz mit 16 Punkten,enkelt knapp hinter Paprec Arkéa, während Allagrande Mapei Racing mit 12 und Be Water Positive mit 10 Punkten zurückliegen. Team AMAALA ist mit 6 Punkten das Schlusslicht, so berichtet NDR.

Rennverlauf und Herausforderungen

Die dritte Etappe von Cartagena nach Nizza war eine intensive Herausforderung über 650 Seemeilen, die am 26. August 2025 begann. Hier konnte Biotherm erneut die maximalen Punkte sichern, während Malizia mit einem fünften Platz die Etappe beendete. Trotz der Platzierung äußerte Boris Herrmann Zufriedenheit, da alle sieben Boote gut ins Ziel kamen. Interessanterweise wählte Malizia während der dritten Etappe einen eher riskanten, langen Kurs zur See, was sich nicht ganz auszahlte, da sie keine Bonuspunkte erhielten.

Der Start der dritten Etappe war nicht ohne Komplikationen: Eine Kollision zwischen Holcim – PRB und Allagrande Mapei Racing sorgte für Aufregung und zog eine Jury-Entscheidung nach sich. Auch die Wetterbedingungen stellen an die Teams hohe Anforderungen, die das Renngeschehen maßgeblich beeinflussen. Die Flotte segelte zudem durch ein Gebiet, wo Orcas gesichtet wurden, was für zusätzliche Nervenkitzel sorgte.

Die laufenden Entwicklungen

Die zweite Etappe wurde ebenfalls von Biotherm gewonnen, gefolgt von Holcim – PRB und Paprec Arkéa. Team Malizia beendete auch diese Etappe mit einem fünften Platz. Die Wettkämpfer zeigen also ein starkes Teamspiel und sind ausnahmslos gut vorbereitet auf das, was kommt. Herrmann kehrte nach einer Pause in der zweiten Etappe zurück und erwartet in der vierten Etappe große Überraschungen.

Die Ocean Race gilt als eine der härtesten Herausforderungen im Segelsport und diese spezielle Regatta, die seit 1973 ausgetragen wird, bleibt ein absolutes Highlight für Segelbegeisterte und Athleten selbst. Mit einer Gesamtdistanz von bis zu 45.000 Seemeilen sind die Bedingungen extrem und die Spannung groß.

Wird das Team Malizia in der vierten Etappe aufholen können? Angesichts der Stärken und Herausforderungen in den vorherigen Abschnitten bleibt es spannend, was Boris Herrmann und seine Crew als Nächstes erreichen werden.

Der nächste Teilsieg wird am 30. August 2025, nach der vierten Etappe von Nizza nach Genua erwartet. Auf ein erfolgreiches Segeln!

Weitere Informationen zu den einzelnen Etappen und den Ergebnissen findet man auf den Webseiten von NDR und Yacht. Für einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Regatta empfiehlt sich ein Besuch auf Wikipedia.