Kreisturnfest 2025: Turner zeigen ihr Können in Halstenbek!

Kreisturnfest 2025: Turner zeigen ihr Können in Halstenbek!

Halstenbek, Deutschland - Das jährliche Kreisturnfest des Kreisturnverbandes Pinneberg fand am 19. Juli 2025 in Halstenbek statt. Bei dieser Veranstaltung gibt es für die Teilnehmer nicht nur jede Menge sportlichen Wettkampf, sondern auch eine Vielzahl an Aktivitäten, die Spaß für die ganze Familie garantieren. Mit Disziplinen wie Sprint, Weitsprung, Werfen, Reck, Stufenbarren, Balken, Parallelbarren, Boden und Minitrampolin bot das Fest ein abwechslungsreiches Programm, das die Talente der Athleten auf die Probe stellte. Ein Highlight war die Begrüßung durch Bärbel Renner, die erste Vorsitzende, sowie durch den Kreispräsidenten Herr Ahrens und die Bürgervorsteherin von Halstenbek, Frau Ahrens, die die Eröffnung um 9.30 Uhr einläuteten.

Vor dem Wettkampf ging es gleich zur Sache: Eine gemeinsame (Tanz-) Erwärmung brachte die Teilnehmer in Schwung. Danach rotierten bis zum Mittagessen um 13.00 Uhr insgesamt 15 Riegen zwischen den verschiedenen Disziplinen. Besonders bemerkenswert war der Staffellauf, bei dem die Teilnehmer Krawatten als Staffelstäbe nutzten. Während die Athleten ihr Bestes gaben, konnten die jüngeren Gäste an einem Malwettbewerb und verschiedenen Bastelaktionen teilnehmen, die nach dem Wettkampf stattfanden.

Ein buntes Rahmenprogramm

Um 19.00 Uhr fand ein Umzug mit einem Musikzug statt, der in einem fröhlichen Abschluss auf dem Sportplatz mündete. Anschließend verwandelte sich die Festhalle in eine Disco, wo sich die Kinder mit ihren eigenen (Kinder-)Cocktails vergnügten. Am Sonntag, dem 13. Juli 2025, erfreuten sich die Zuschauer dann an einem Schauturnen, bei dem alle Vereine ihre aufwendigen und künstlerischen Aufführungen präsentierten. Unter dem Motto „Turnen ist bunt!“ war Halstenbeker Turnerschaft ein echter Hingucker. Auch die anderen Vereine waren nicht weniger kreativ: Vom TSV Ellerbek mit seinem Partybus über den Elmshorner MTV mit dem Pauschenpferd bis zum TV Moorrege, der ein Programm unter dem Titel „Kleine Weltreise“ darbieten konnte.

Nach den Aufführungen fand die Siegerehrung statt, bei der die stolzen Teilnehmer ihre wohlverdienten Medaillen entgegennehmen konnten. Am Ende des Festes gingen alle müde, aber glücklich nach Hause und blicken bereits voller Vorfreude auf das Kreisturnfest 2026.

Die Bedeutung des Turnens

Die Tradition des Turnens hat in Deutschland eine lange Geschichte. Der Deutsche Turner-Bund (DTB) zählt mit 4,6 Millionen Mitgliedern zu den größten Sportverbänden und bietet ein umfassendes Programm, das von Leistungs- bis Breitensport reicht. Er wurde 1950 in Tübingen gegründet und ist heute der zweitgrößte Spitzenverband im Deutschen Olympischen Sportbund. Die Wurzeln des Turnens gehen auf das Jahr 1811 zurück, als Friedrich Ludwig Jahn als „Turnvater“ den ersten öffentlichen Turnplatz in Berlin einrichtete und Turnen mit patriotischer Erziehung verband. Diese Tradition denkt man auch beim Kreisturnfest in Halstenbek weiter.

Im Jahr 2024 haben sich rund 3,21 Millionen Deutsche besonders für Turnen interessiert. Das Gerätesport-Turnen umfasst heute 14 olympische Disziplinen, und die Turnbewegung fördert nicht nur den Wettkampf, sondern auch die Gemeinschaft und den Zusammenhalt in den Vereinen. Themen wie Bewegungsförderung in der Kindheit, wie durch die Initiative „Bewegte Kita“ des DTB, sind heutzutage von großer Bedeutung.

So zeigt das Kreisturnfest in Halstenbek nicht nur die sportlichen Leistungen der Teilnehmer, sondern auch die Freude, die Gemeinschaft und die Tradition, die das Turnen seit Jahrhunderten in Deutschland prägen.

Details
OrtHalstenbek, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)