Schleswig-Holstein feiert erste Autobahnkirche: St. Vicelin in Oldenburg!

Schleswig-Holstein feiert erste Autobahnkirche: St. Vicelin in Oldenburg!

Oldenburg in Holstein, Deutschland - In Schleswig-Holstein gibt es jetzt einen ganz besonderen Ort für Reisende: die katholische St. Vicelin-Kirche in Oldenburg in Holstein wurde offiziell zur ersten Autobahnkirche des Bundeslandes ernannt. Diese Eröffnung, die zur Feriensaison 2025 gefeiert wurde, bietet nicht nur ein ruhiges Plätzchen zum Innehalten, sondern richtet sich an Urlauber, Brummifahrer und Einheimische, die auf ihren Reisen eine Verschnaufpause einlegen möchten. Bereits am 17. Juli 2025 wurden die markanten blau-weißen Schilder an der Autobahn A1 in beiden Fahrtrichtungen aufgestellt, um auf diesen neuen Anlaufpunkt hinzuweisen. Verkehrs- und Tourismusminister Claus Ruhe Madsen besuchte an diesem Tag die Kirche und ließ sich von Hubertus Lürbke, dem pastoralen Leiter, über die vorstehenden Angebote informieren, darunter die Möglichkeit zur Kerzenentzündung und einen Ort der Besinnung – eine echte „Rast für die Seele“.

Die St. Vicelin-Kirche selbst hat eine eindrucksvolle Geschichte. Grundsteinlegung war am 8. Dezember 1962, und die Einweihung folgte zwei Jahre später, 1964. Das architektonische Meisterwerk von Josef Feldwisch-Drentrup bietet Platz für bis zu 250 Personen. Der 24 Meter hohe, freistehende Glockenturm ist bereits von der Autobahn aus sichtbar und gibt der Kirche einen markanten Charakter. Für die Innengestaltung wurden kräftige Farben verwendet, die durch die antiken Glasfenster der Kirche zu einem besonderen Lichtspiel im Innenraum führen. Die Statue des Vicelin, stiftet anlässlich seines 850. Todestages im Jahr 2004, rundet das künstlerische Angebot ab. Sie ist eine Replik der Vicelin-Statue aus der St. Petri Kirche in Bosau und wurde von Volker Lang aus Hamburg gestaltet.

Ein Ort der Besinnung für alle

Die Idee, die St. Vicelin-Kirche als Autobahnkirche für Reisende zu nutzen, stammt nicht von ungefähr. Autobahnkirchen in Deutschland fungieren als Orte der Einkehr und des Gebets entlang der Verkehrswege. Sie sind integrale Bestandteile einer Bewegung, die christliche Spiritualität mit dem Mobilitätsbedürfnis der Menschen verbindet. Seit der ersten Einweihung einer Autobahnkirche in Deutschland 1958 in Adelsried, Bayern, haben sie an Bedeutung gewonnen. Insgesamt gibt es aktuell 44 Autobahnkirchen und -kapellen in Deutschland, oft in der Nähe von Raststätten mit allem, was Reisende benötigen.

Diese Kirchen sind nicht nur für Menschen einer bestimmten Glaubensgemeinschaft offen, sondern heißen Reisende aller Konfessionen willkommen. Sie bieten Raum für individuelle Besinnung, Gottesdienste und sogar kulturelle Veranstaltungen. Besonders erfreulich ist, dass viele Kirchen „Anliegenbücher“ für die Besucher bereitstellen, wo Gedanken und Gebete festgehalten werden können. Die Öffnungszeiten sind in der Regel von 8:00 bis 20:00 Uhr, wobei einige Kirchen rund um die Uhr geöffnet sind.

Schleswig-Holsteins erste Autobahnkirche, die St. Vicelin-Kirche, wird somit nicht nur zu einem Anlaufpunkt für Reisende, sondern auch zu einem zeitgemäßen Ausdruck der christlichen Verbundenheit in der Gegend. Für Einheimische und Urlauber bietet sich nun die Möglichkeit, innezuhalten und die Seele baumeln zu lassen – ganz gleich, ob man auf dem Weg zum nächsten Ziel ist oder einfach nur zur Ruhe kommen möchte. Ein kluger Schritt in einer Welt, die oft viel zu hektisch ist.

Für weitere Informationen über die St. Vicelin-Kirche und ihre Angebote können Interessierte die Seiten des Erzbistum Hamburg besuchen: Erzbistum Hamburg, oder mehr über Autobahnkirchen in Deutschland erfahren unter Autobahnkirche.de. Auch ein Blick auf kuLaDIG könnte spannend sein, um mehr zu lernen über diesen besonderen Ort.

Details
OrtOldenburg in Holstein, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)