Schleswig-Holstein: Windenergie-Streit und Hempels feiert 30 Jahre!

Schleswig-Holstein: Windenergie-Streit und Hempels feiert 30 Jahre!

Kiel, Deutschland - Am 11. Juli 2025 gibt es spannende Neuigkeiten aus Schleswig-Holstein: Die Landesregierung hat im Bundesrat beschlossen, dem Gesetz zum beschleunigten Ausbau der Windenergie an Land nicht zuzustimmen. Diese Entscheidung stößt auf rege Diskussionen, da die Regierung befürchtet, dass dies negative Auswirkungen auf den bereits laufenden Windenergie-Ausbau haben könnte. Schleswig-Holstein hat sich als Vorreiter im Bereich erneuerbare Energien etabliert, dank optimaler Windbedingungen und dem unermüdlichen Einsatz der Akteure im Land. Doch einer der entscheidenden Punkte bleibt die Verbesserung der Netzinfrastruktur, die dringend nötig ist, um die vorhandenen Kapazitäten optimal zu nutzen. Ein Mangel an Kapazität könnte die Umsetzung bestehender und zukünftiger Projekte gefährden, wie nan berichtet.

Sichtbare Erfolge hat das Straßenmagazin Hempels, das heute sein 30-jähriges Bestehen in der Kieler Nikolaikirche feiert. Gegründet 1995 in einer Tageswohnung der Kieler Stadtmission, hat das Magazin über vier Millionen Exemplare verkauft und bietet Obdachlosen und Menschen in prekären Lebenssituationen eine Möglichkeit, durch den Verkauf von Heften ihren Lebensunterhalt zu verbessern. Monatlich erscheinen rund 40 Seiten mit tiefgründigen sozialen Themen und Porträts der Verkäufer. Letztere kommen aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen, und viele sind über Jahre bei Hempels geblieben, da der Weg aus der Armut oft steinig ist. Der Erlös von 1,60 Euro pro Heft kommt direkt den Verkäufern zugute, wie die Evangelische Zeitung berichtet.

Wichtige Akteure und spannende Ereignisse

Neben diesen positiven Nachrichten gibt es auch besorgniserregende Meldungen. In Bad Schwartau fiel eine Seniorin einem Schockanruf zum Opfer. Sie gab Schmuck und Bargeld im Wert von über 100.000 Euro an die Betrüger. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise.

Ein weiteres Ereignis ereignete sich in Schönwalde, wo ein 80-jähriger Radfahrer bei einem Überholmanöver schwer verletzt wurde. Solche Unfälle werfen ein Schlaglicht auf die Notwendigkeit von mehr Verkehrssicherheit, insbesondere für schwächere Verkehrsteilnehmer.

Das Wetter am heutigen Tag ist vielversprechend: mit Höchstwerten von 20 Grad in Hörnum, 22 Grad in Büsum und 25 Grad in Lübeck und Schleswig ist es ideal für einen kleinen Ausflug oder das Feiern des jubilierenden Hempels.

Ein Blick nach vorne

Blickt man in die Zukunft, wird das Danevirke Museum in Dannewerk tatkräftig unterstützt: 670.000 Euro von der dänischen Stiftung Augustinus Fonden fließen in eine neue Ausstellung, die 1.500 Jahre Geschichte beleuchten wird. Solche Investitionen fördern nicht nur das kulturelle Erbe, sondern auch die Region.

Ein weiteres zukunftsweisendes Projekt ist der geplante Ausbau der Windenergie, der auf die Unterstützung von Politik und Bürgern angewiesen ist. Die Herausforderungen, wie beispielsweise die Anpassung an neue gesetzliche Rahmenbedingungen, müssen gemeinsam gemeistert werden. Cimbergy hat als ein zentraler Akteur in diesem Bereich bereits die ersten Schritte unternommen, um die Bürger einzubinden und die Akzeptanz zu fördern.

Insgesamt zeigt sich Schleswig-Holstein als ein Land, das sich aktiv mit den Herausforderungen der Gegenwart auseinandersetzt und dabei nicht die Vergangenheit vergisst. Das Jubiläum von Hempels und die Entwicklungen in der Windenergie sind Grund zur Hoffnung und lassen uns auf das, was kommt, gespannt sein.

Details
OrtKiel, Deutschland
Quellen