Sturmtief Zack fegt über Schleswig-Holstein: Fähren fallen aus!
Sturmtief "Zack" erreicht Norddeutschland am 16.09.2025, verursacht Fährausfälle und starke Windböen bis 105 km/h.

Sturmtief Zack fegt über Schleswig-Holstein: Fähren fallen aus!
Heute, am 16. September 2025, bringt das Sturmtief “Zack” den ersten Herbststurm des Jahres nach Norddeutschland. Böen von bis zu 105 km/h sind die Regel, während Schauer und Gewitter von Hamburg bis zur dänischen Grenze die Wetterlage bestimmen. Wie NDR berichtet, ist das Unwetter nicht nur recht heftig, sondern führt auch zu erheblichen Einschränkungen im Fährverkehr.
Die Fähren nach Helgoland, darunter der Katamaran “Halunder Jet” und die “Funny Girl”, fallen heute aus. Besonders betroffen sind die Reisenden, die sich auf eine Schifffahrt zur beliebten Insel freuen. Die Fährverbindungen zu den Inseln Föhr und Amrum sollen derweil planmäßig weitergeführt werden, obgleich auch dort mit Verzögerungen bei der Fahrzeugverladung zu rechnen ist. Ein Lichtblick: Die Fähren zu Sylt bleiben weiterhin in Betrieb, während die HTTPS://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/fahren-nach-helgoland-fallen-wegen-sturmtief-zack-aus-erster-herbststurm-des-jahres-erreicht-norddeutsche-kusten-14328611.html bestätigt, dass keine Sturmflut an der Nordseeküste zu erwarten ist.
Schäden und Sicherheitswarnungen
Die Aufräumarbeiten und die Notfallmaßnahmen sind bereits in vollem Gange. In Niedersachsen wird die traurige Bilanz eines 84-jährigen unglücklichen Passanten bekannt, der von einem Ast getroffen und schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht wurde. In Schleswig-Holstein kam es ebenfalls zu ersten Schäden, als ein Lkw aufgrund der starken Windböen von der Fahrbahn abkam und im Graben landete.
Zusätzlich zu den bereits genannten Verletzungen mahnen Meteorologen zur Vorsicht. Lutz Beckebanze vom Deutschen Wetterdienst warnt vor umfallenden Bäumen und abgebrochenen Ästen und empfiehlt, insbesondere Wälder während des Sturms zu meiden. Viele Menschen sollten auf die Straße gehen, um die Auswirkungen des Sturms zu beobachten, kann man sich in diesen eisigen Zeiten besser um Sicherheit kümmern und die Situation aufmerksam verfolgen.
Prognose und Ausblick
Das Sturmtief “Zack” wird laut den Meteorologen zumindest vorerst für große Wetterumschwünge sorgen, hat jedoch auch eine positive Note: Nach diesem zweitägigen Sturmereignis mit einer Verschnaufpause in der Nacht wird eine Beruhigung des Wetters in Sicht sein. Die heftigen Böen und der Regen ziehen laut den Vorhersagen in der Nacht weiter in Richtung Finnland. Mittlerweile melden die Leitstellen in Schleswig-Holstein nur kleinere Einsätze, hauptsächlich durch umgestürzte Äste auf Straßen.
In Mecklenburg-Vorpommern wird der Sturm heute seinen Höhepunkt erreichen, wo Windgeschwindigkeiten von bis zu 100 km/h an der Ostseeküste erwartet werden. Dennoch zeigen die BSH-Daten, dass auch in dieser Region keine tatsächliche Sturmflut zu erwarten ist, da die Hochwasserstände zwar ansteigen, die Sturmflutdefinition von 1,5 Metern über dem mittleren Hochwasser nicht erreicht wird.
Die Region muss nun geduldig die Auswirkungen des Sturms abwarten und gleichzeitig auf die anstehenden Wetteränderungen hoffen. In den nächsten Tagen könnte es erneut ruhiger und stabiler werden, was besonders für Reisende und Einheimische Hoffnung bringt.