Urlaub an der Ostsee wird teurer: Strandkörbe jetzt bis zu 18 Euro!

Urlaub an der Ostsee wird teurer: Strandkörbe jetzt bis zu 18 Euro!

Altefähr, Rügen, Deutschland - Sommerzeit ist Urlaubszeit, und für viele zieht es die Leute an die Küsten Deutschlands. Doch wer jetzt plant, an die Ostsee zu reisen, sollte sein Budget genau im Blick haben, denn die Preise für den Strandkorb und die Kurtaxe sind in den letzten Jahren gestiegen. Eine aktuelle Analyse von Moin.de zeigt, dass Urlaub an der Ostsee immer mehr ins Geld geht, insbesondere wenn es um die beliebten Strandkörbe geht.

Die höchste Preisschraube dreht sich derzeit auf der Ostseeinsel Rügen, wo Urlauber bis zu 18 Euro pro Tag für einen Strandkorb in Glowe und Binz berappen müssen. Auch der durchschnittliche Preis für einen Strandkorb an der Ostsee liegt mit 14,03 Euro über dem der Nordsee, wo es im Schnitt 12,17 Euro kostet. Klar, dass sich preisbewusste Reisende jetzt lieber nach Alternativen umsehen, denn wer nach Pellworm oder Westerdeichstrich fährt, kann mit nur 7 Euro pro Tag richtig sparen. Aber auch Baltrum und Büsumer Deichhausen bieten mit Preisen von 9 Euro eine attraktive Option.

Exorbitante Kurtaxen an der Nordsee

Doch nicht nur die Strandkorbpreise sind ein Thema. Auch die Kurtaxen sind ein finanzieller Aspekt, den Urlauber im Auge behalten sollten. Durchschnittlich zahlen Strandgäste an Deutschlands Küsten etwa 3,20 Euro pro Tag für die Kurtaxe, wobei die Nordsee mit einem Schnitt von 3,46 Euro 21 % teurer ist als die Ostsee. Eine der höchsten Kurtaxen gibt es auf Spiekeroog, wo man mit stolzen 5,50 Euro pro Person rechnen muss. Ganz anders verhält es sich in Altefähr auf Rügen, wo der Beitrag mit 1,20 Euro pro Tag sehr niedrig ausfällt – ein echtes Schnäppchen!

Die Analyse veranschaulicht, dass Urlaub an den deutschen Küsten zunehmend in den Status eines Luxusguts rutscht. Für eine vierköpfige Familie summieren sich die Kosten schnell: Rund 50 Euro pro Tag werden bei zwei gemieteten Strandkörben und Kurtaxen fällig, wenn man die Preise an der Ostsee betrachtet. Dies zeigt sich auch in einem Vergleich auf Merkur.de, wo die Preise klaraufeinander abgestimmt sind.

Alltagskosten sparen durch Planung

Die gute Nachricht ist, dass es durch strategische Planung mögliche Einsparungen gibt. Wer beispielsweise von Rügen nach Pellworm wechselt, kann sich allein für den Strandkorb schon über 77 Euro pro Woche freuen. Eine Studie hat insgesamt 62 Orte hinsichtlich der Strandkorbpreise und 76 Gemeinden für die Kurtaxen während der Hauptsaison analysiert, und die Unterschiede sind enorm.

Für Urlauber, die den Überblick behalten, bedeutet dies, dass man durch einen geschickten Wechsel auch bei der Strandkorb-Mietpreise und den Kurtaxen viel Geld sparen kann. Wie Bild.de berichtet, gibt es an der Nordsee nach wie vor zahlreiche attraktive Angebote, insbesondere an weniger frequentierten Stränden, wo man günstiger genießen kann.

So bleibt für alle, die den Sommer am Strand verbringen möchten, die wichtigste Frage: Wo kann man den besten Deal finden? Vielleicht einfach mal abseits der ausgetretenen Pfade schauen und die versteckten Schätze der deutschen Küsten entdecken!

Details
OrtAltefähr, Rügen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)