Urlaub planen? Achtung! So schützen Sie Ihr Zuhause vor Einbrechern!
Urlaub planen? Achtung! So schützen Sie Ihr Zuhause vor Einbrechern!
Norddeutschland, Deutschland - Der Sommer hat endgültig Einzug gehalten in Norddeutschland, und die Temperaturen deuten auf eine längere heiße Phase hin. Während die Urlaubsstimmung steigt und viele ihre Reisepläne im Internet bereitwillig teilen, gibt es auch einen leisen Alarm: Die Polizei warnt davor, dass das Teilen von Informationen über bevorstehende Urlaube Einbrechern in die Hände spielt. Wie moin.de berichtet, sind die sozialen Medien ein beliebtes Terrain für Kriminelle, die potenzielle Opfer ausspähen.
Ein aktuelles Beispiel zeigt, wie leicht es ist, wertvolle Informationen preiszugeben. Ein Camping-Platz bewirbt auf Facebook eine attraktive Rabattaktion, und viele Nutzer teilen in der Folge begeistert ihre Teilnahme. Dieses sorglose Verhalten kann fatale Folgen haben, da potenzielle Einbrecher genau diese Informationen nutzen, um die Abwesenheit der Bewohner auszukundschaften.
Die Gefahren der Öffentlichkeitsarbeit
Eine Umfrage in Kanada ergab, dass 32% der aktiven Social-Media-Nutzer ihre Reisepläne offenbaren. Besonders unter den 18- bis 34-Jährigen liegt dieser Anteil sogar bei 51%. Die Glücksspieler unter den Social-Media-Nutzern sollten sich gut überlegen, welche Informationen sie im Netz preisgeben, denn nicht selten sind Einbrecher genau auf solche Daten scharf. Beispielsweise geben 15% der Befragten an, dass ihnen das Teilen von Erlebnissen in sozialen Netzwerken wichtiger ist als die Sicherheit ihres zu Hauses. Dies ist ein gefährlicher Trend, den auch die Versicherungsgesellschaft Allstate warnt.
Die Polizei und Sicherheitsexperten raten daher, Urlaubsbilder und Ankündigungen erst nach der Rückkehr zu teilen. Sensible Informationen wie Klarnamen und Wohnorte sollte man in sozialen Medien vermeiden, um es Kriminellen schwerer zu machen, Adressen zu finden. Wie computerworld.ch berichtet, ist es einfach, Rückschlüsse auf Wohnorte zu ziehen, wenn Nutzer regelmäßig über ihre Aktivitäten berichten.
Tipps zum Schutz der Privatsphäre
Zusätzlich zu den Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit sozialen Medien hat das BSI einige Grundregeln aufgestellt, um die Sicherheit im Internet zu erhöhen. Dazu gehören:
- **Sichere Passwörter:** Verwenden Sie komplexe Passwörter und einen Passwortmanager.
- **Zwei-Faktor-Authentifizierung:** Diese Maßnahme erhöht den Schutz Ihrer Konten erheblich.
- **Vorsicht beim Klicken:** Seien Sie misstrauisch gegenüber unbekannten Links und Anfragen.
Ein weiteres wichtiges Thema ist der Schutz des Mobilgeräts. Sicherungsmechanismen wie PINs und Fingerabdrücke sollten immer aktiviert sein.
In Zeiten von Social Media ist Achtsamkeit gefragt. Das Teilen von Urlaubsplänen kann zwar eine schöne Möglichkeit sein, Erlebnisse zu dokumentieren, sollte aber gut überlegt sein. Ein wenig Vorsicht kann oft viel bewirken und Einbrüche verhindern. Bleiben Sie also auch in diesem Sommer auf der sicheren Seite.
Details | |
---|---|
Ort | Norddeutschland, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)