Ab August: Bahnstrecke Berlin-Hamburg wird komplett gesperrt!

Ab August: Bahnstrecke Berlin-Hamburg wird komplett gesperrt!
Hamburg, Deutschland - In Norddeutschland herrscht große Aufregung, denn in wenigen Wochen beginnt die umfassende Sanierung der Bahnstrecke Berlin-Hamburg. Vom 1. August 2025 bis zum 30. April 2026 wird die 278 Kilometer lange Strecke, die durch Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin führt, vollständig gesperrt. Und damit nicht genug: Für die Reisenden wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet, der gleich mit 208 neuen Bussen aufwarten kann. Wie SVZ berichtet, hat das Unternehmen ecoVista ein ausgeklügeltes Konzept entwickelt, um die Reisenden auch während der Sanierungsarbeiten zügig und komfortabel an ihr Ziel zu bringen.
Die neue Busflotte, die aus Gelenkbussen von SOR und Solobussen von IVECO besteht, ist mit modernen Annehmlichkeiten ausgestattet. WLAN, USB-Anschlüsse sowie Toiletten auf ausgewählten Linien sorgen dafür, dass die Reisenden auch während der Fahrt voll auf ihre Kosten kommen. Täglich werden stolze 86.000 Buskilometer auf 28 Linien zurückgelegt, was insgesamt 23,5 Millionen Buskilometer über den gesamten Sanierungszeitraum ergibt. Eine beachtliche Leistung, die zeigt, dass ecoVista die Organisation des Schienenersatzverkehrs mit viel Engagement angeht.
Umfangreiche Vorbereitung und Qualitätssicherung
Die Sanierung der Bahnstrecke ist nur ein Teil eines größeren Projekts, das auch auf bundesweite Investitionen in die Infrastruktur abzielt. Laut Tagesschau plant die Bundesregierung bis 2029 Investitionen von insgesamt 166 Milliarden Euro, wobei allein 107 Milliarden Euro in die Schiene fließen sollen. Damit will man insbesondere marode Bahnstrecken und Autobahnbrücken revitalisieren.
Um sicherzustellen, dass der Schienenersatzverkehr von Beginn an reibungslos funktioniert, setzt ecoVista in der ersten Phase auch auf erfahrene Subunternehmer, die den gleichen hohen Standards entsprechen. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden: Die Ausschreibung des Projekts erforderte ein europaweites Verfahren, sodass verschiedene Auswahlkriterien, wie Preis und Qualität, berücksichtigt wurden. ecoVista hat das beste Angebot abgeben können, wie die Bundestag meldet.
Langfristige Lösungen für die Reisenden
Wer in den kommenden Monaten von Berlin nach Hamburg reisen möchte, muss sich also auf Änderungen einstellen. „Da liegt was an“, könnte man sagen, denn die Sanierung der Strecke ist nur die Spitze des Eisbergs. Die DB plant eine Generalsanierung von über 40 stark belasteten Strecken bis zu den Mitte der 2030er Jahre. Ziel ist es, die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit des Schienenverkehrs nachhaltig zu verbessern, auch wenn es vorübergehend zu Einschränkungen und Baustellen kommen kann. Die Reisenden dürfen sich auf modernisierte Bahnhöfe freuen, die Teil des Sanierungsprogramms sind und in diesem Jahr bereits rund 100 „Zukunftsbahnhöfe“ umfassen sollen.
Es bleibt spannend, wie sich die Entwicklungen auf den Schienen und Straßen in den kommenden Monaten gestalten werden. Eines steht fest: Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und die Verantwortlichen haben ein gutes Händchen, damit auch in Zeiten von Großbaustellen der Reisekomfort nicht zu kurz kommt.
Details | |
---|---|
Ort | Hamburg, Deutschland |
Quellen |