Holsten-Areal in Altona: SAGA und Quantum erkämpfen Kaufrecht!

Holsten-Areal in Altona: SAGA und Quantum erkämpfen Kaufrecht!

Hamburg-Altona, Deutschland - Aufatmen in Hamburg-Altona: Die SAGA Unternehmensgruppe und die Quantum Immobilien AG haben das exklusive Recht erhalten, das seit Jahren brachliegende Holsten-Areal zu erwerben. Diese Mitteilung kam am Dienstagabend von der Adler Group, dem aktuellen Eigentümer des Geländes. In den vergangenen fünf Jahren gab es wenig Fortschritt bei der Entwicklung, sodass das Areal dringend eine neue Perspektive braucht. Die beiden Unternehmen sind keine Unbekannten im Hamburger Immobilienmarkt und haben bereits erfolgreich Projekte wie das Stadtparkquartier und das Paloma-Viertel realisiert. NDR berichtet, dass das Gelände eine Fläche von acht Hektar umfasst und die Planung für 1.360 Wohnungen vorsieht.

Die Adler Group plant, das Holsten-Areal tatsächlich zu verkaufen, was von Carla Pein, der Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, als positives Signal wahrgenommen wird. Bisherige Pläne, die 2016 von der Carlsberg Brauerei an die Gerchgroup verkauft wurden, sahen neben Wohnungen auch Kitas, Geschäfte und Büros vor. Diese Ideen sind bislang jedoch nicht vorangekommen. Gerüchte über eine Übernahme wurden laut, nachdem SAGA und Quantum bereits im Juni 2022 ihr Interesse an dem Standort geäußert haben. Welt hebt hervor, dass Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher sich wünscht, dass das Areal in seriöse Hände gelangt, um die dringend benötigte Entwicklung voranzubringen.

Ein Schritt in die Zukunft

Die Planungen sehen eine Mischung aus geförderten und frei finanzierten Wohnungen vor. `SAGA`, bekannt für den Bau von Sozialwohnungen, und `Quantum`, der sich auf Miet- und Eigentumswohnungen konzentriert, könnten hier zusammen ein gutes Händchen beweisen. Trotz des exklusiven Kaufrechts ist der Vertragsabschluss noch nicht in trockenen Tüchern. Verhandlungen über die Details sind im Gange, was bedeutet, dass sich alle Beteiligten weiterhin auf das Ergebnis freuen. Altonas Bezirksamtsleiterin ließ bereits durchblicken, dass die Adler Group auch als Bauherrin weiterhin infrage kommen könnte, was die Unsicherheit um das Areal nicht ganz ausräumt.

Ein Blick auf den Immobilienmarkt insgesamt zeigt, dass Hamburg ein dynamisches Umfeld für Investitionen ist. Laut dem aktuellen Immobilienmarktbericht bleibt der Kauf von Einfamilienhäusern und Neubauwohnungen hoch im Kurs – eine Entwicklung, die das Potenzial des Holsten-Areals unterstreicht.

Wie geht es weiter?

  • Neues Wohnraumangebot: 1.360 Wohnungen auf dem Holsten-Areal
  • Exklusives Kaufrecht für SAGA und Quantum
  • Langsame Entwicklung des Areals seit Jahren
  • Politische Unterstützung für das Projekt

Der Preis des Grundstücks hat aufgrund wiederholter Verkäufe und Spekulationen stark zugenommen und steht jetzt in den Bilanzen der Adler Group mit 364 Millionen Euro. Während CDU und SPD in Altona die Bewegung begrüßen, gibt es auch Warnungen vor einer überhasteten Entwicklung. Die Diskussion um das Holsten-Areal könnte demnach einen ersten Schritt in die richtige Richtung markieren, allerdings bleibt abzuwarten, wie die Verhandlungen ausgehen werden und ob der dringend benötigte Wohnraum bald entsteht.

Details
OrtHamburg-Altona, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)