Vorpommern-Greifswald schaltet auf neue Blitzer-Technik um – So reagieren Autofahrer!
Vorpommern-Greifswald schaltet auf neue Blitzer-Technik um – So reagieren Autofahrer!
Anklam, Deutschland - Im Landkreis Vorpommern-Greifswald stehen wichtige Veränderungen im Bereich der Geschwindigkeitskontrollen an. Der Kreistag beschloss am Montag, die veralteten Blitzer durch moderne Technik zu ersetzen. Die bisherigen Anlagen sind nicht nur in die Jahre gekommen, sondern zudem ohne Ersatzteile, Wartungen und Reparaturen machtlos. Dies stellt ein ernstzunehmendes Problem für die Verkehrssicherheit dar. Insgesamt zwölf Messanlagen sollen auf den neuesten Stand gebracht werden, wobei bereits 1,85 Millionen Euro im Haushalt für diesen Austausch eingeplant sind. Dennoch könnte ein Teil dieser Mittel zunächst auf Eis liegen, da sie erst im Doppelhaushalt 2026/27 zur Verfügung stehen könnten.
Für das Jahr 2025 wurden 1,18 Millionen Euro budgetiert, was nur den Austausch von neun Anlagen ermöglichen würde. Um dem anstehenden Austausch rasch Herr zu werden, hat der Kreistag eine überplanmäßige Ausgabe von 316.400 Euro für 2025 genehmigt und die Arbeiten laufen bereits: Ein entsprechender Auftrag ist ausgelobt, und ein Auftragnehmer wurde gefunden, dessen Bindefrist bis zum 15. August 2025 läuft.
Sicherheit und Einnahmen im Fokus
Die Einnahmen aus Geschwindigkeitsverstößen stellen eine wesentlich Einnahmequelle für den Landkreis dar. 2023 wurde ein Betrag von 4,626 Millionen Euro erzielt, während 2024 die Einnahmen auf 4,127 Millionen Euro sanken. Gerade in den Sommermonaten, wenn viele Reisende die gut ausgebauten Straßen in Mecklenburg-Vorpommern nutzen, werden Geschwindigkeitskontrollen immer wichtiger. Die Region ist bekannt für ihre Autobahnen und Landstraßen und spielt eine häufige Rolle als Route zu den Ostsee-Zielen.
Die Sicherheit auf den Straßen habe laut einem Kreissprecher höchste Priorität. Die Standorte der neuen Messstellen werden von einem Expertengremium, der Unfallkommission, geprüft. In diesem Zusammenhang ist unter anderem eine neue Messanlage in Heilgeisthof bei Greifswald geplant.
Blitzer in Zahlen
In Mecklenburg-Vorpommern kommen sowohl mobile als auch stationäre Blitzer zum Einsatz, um Geschwindigkeitsüberschreitungen und andere Verkehrsverstöße dokumentieren zu können. Dazu gehören:
- Geschwindigkeitsüberschreitungen
- Abstandsunterschreitungen
- Rotlichtverstöße
Wichtig zu wissen ist, dass der Fahrer auf dem Blitzerfoto eindeutig erkennbar sein muss, um ein Bußgeld zu verhängen. Wer sich nicht an die Tempolimits hält, muss mit empfindlichen Strafen rechnen, die von Bußgeldern bis hin zu Punkten in Flensburg und gegebenenfalls sogar Fahrverboten reichen können.
Für 2024 erwarten die Behörden höchsten Verkehrsaufkommen und eine Erhöhung der Geschwindigkeitsüberschreitungen. Relzow führt mit 9.860 registrierten Auslösungen die Tabelle der Geschwindigkeitsverstöße in Mecklenburg-Vorpommern an. Auf die Fahrer wartet also künftig eine striktere Überwachung, und die neuen Blitzer werden sicherlich ihren Teil dazu beitragen, die Straßen sicherer zu machen – darauf sollten Autofahrer im Landkreis vorbereitet sein. Weitere Informationen und Details zu Geschwindigkeitskontrollen finden sich bei Bussgeldkatalog und Spiegel.
Details | |
---|---|
Ort | Anklam, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)