Zwei schwere Unfälle auf Rügen: Motorradfahrerin und Kind verletzt!
Zwei schwere Unfälle auf Rügen: Motorradfahrerin und Kind verletzt!
Bergen, Deutschland - Am Mittwochnachmittag waren die Straßen in Lauterbach auf Rügen Schauplatz zweier erschreckender Verkehrsunfälle. Bei einem dieser Vorfälle wurde eine 38-jährige Motorradfahrerin schwer verletzt, als ein 77-jähriger Autofahrer beim Abbiegen auf den Parkplatz eines Supermarktes die Kontrolle über seine Richtung verlor. Die Motorradfahrerin hatte mehrere Fahrzeuge überholt und es kam zu einer folgenschweren Kollision zwischen ihrem Motorrad und dem abbiegenden Auto. Nach dem Unfall wurde sie mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht, während sich die Polizei bereits mit dem Verdacht der fahrlässigen Körperverletzung beschäftigte. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro, wie Nordkurier berichtet.
Doch das war noch nicht alles: Am Vormittag wurde ein siebenjähriges Kind in Bergen von einem Auto erfasst, als es plötzlich auf die Fahrbahn lief. Obwohl die Retter vor Ort schnell handeln konnten und das Kind nicht schwer verletzt zu sein scheint, wurde es per Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen und befindet sich zur Beobachtung in ärztlicher Behandlung.
Motorradunfälle und ihre Ursachen
Die Unfälle in Rügen sind nicht nur Einzelfälle. Motorradfahrer tragen ein höheres Risiko im Straßenverkehr als Autofahrer. Angaben des ADAC zeigen, dass in Deutschland circa 4,7 Millionen Motorräder unterwegs sind, wobei 15 Prozent davon im Besitz von Frauen sind. Die Unfallrisiken für Motorradfahrer sind erschreckend: Sie sind vier- bis siebenmal höher als die für Pkw-Fahrer. Statistiken belegen, dass etwa jede fünfte im Straßenverkehr schwer verletzte oder getötete Person ein Motorradfahrer ist, was eindeutig auf die Gefahren hinweist, die mit dem Motorradfahren verbunden sind. Dies wird auch von Autohaus untermauert.
Besonders alarmierend ist die Tatsache, dass über ein Drittel aller Motorradunfälle Alleinunfälle sind. Oft sind Fahrfehler und überhöhte Geschwindigkeit die Hauptursachen. Zudem sind junge Motorradfahrer im Alter zwischen 15 und 24 Jahren am häufigsten betroffen. Kindliche Leichtsinnigkeit am Straßenverkehr ist leider ein oft vorgekommenes Szenario, wie der Vorfall heute in Bergen zeigt.
Sicherheit im Straßenverkehr
Die Sicherheit von Motorradfahrern kann durch verschiedene Maßnahmen erhöht werden. Technische Sicherheitsfeatures wie Kurven-ABS und Traktionskontrolle sind nicht in allen Motorrädern vorhanden, dabei könnten sie signifikant helfen, Unfälle zu vermeiden. Die Unfallursachen sind bekannt, und durch angepasste Fahrverhalten sowie regelmäßige Fahrsicherheitstrainings könnten viele der regelmäßigen Verletzungen, wie sie Nordhessen-Journal reflektiert, vermieden werden. Leider tragen nur etwa 25 Prozent der Motorradfahrer vollständige Schutzkleidung, was ein weiteres großes Risiko darstellt.
Die Vorfälle auf Rügen erinnern uns daran, wie wichtig es ist, sowohl als Autofahrer als auch als Motorradfahrer eine defensive Fahrweise einzunehmen. Bei der nächsten Fahrt gilt es, ein gutes Händchen zu haben, aufmerksam zu bleiben und stets an die eigene Sicherheit zu denken.
Details | |
---|---|
Ort | Bergen, Deutschland |
Quellen |