Georgische Handballerin bleibt bei Fortuna: Ein Team voller Hoffnung!

Georgische Handballerin bleibt bei Fortuna: Ein Team voller Hoffnung!
Neubrandenburg, Deutschland - Die Handballwelt in Norddeutschland bleibt spannend: Die georgische Nationalspielerin, die bereits in der vergangenen Saison für Fortuna Neubrandenburg auf dem Feld stand, hat ihr Engagement für das Team verlängert. Laut einem Bericht von SVZ bleibt sie dem Verein treu, was nicht nur die Spielerinnen, sondern auch die Fans mit Freude erfüllt. Mit ihren Fähigkeiten wird sie sicherlich der Mannschaft zusätzlichen Schub geben und an die Erfolge anknüpfen, die sie in der letzten Saison erzielt hat.
Die letzte Saison verlief für Fortuna Neubrandenburg jedoch nicht ohne Herausforderungen. Bereits in der Vorbereitung auf die Ostsee-Spree-Liga wurde deutlich, dass das Team eine steile Lernkurve durchlaufen musste. Der Saisonstart am 04. September 2021 gegen den SV 50 Fortuna Neubrandenburg war ein harter Brocken, und das Team hatte Schwierigkeiten, sich an die Härte der neuen Liga zu gewöhnen. Diese ersten Spielstunden wurden von vielen Fehlern geprägt, doch ein wachsender Fanblock gab Rückhalt, wobei die Spielerinnen die Unterstützung in schweren Momenten besonders schätzten. Wie der Bericht von svlok-rangsdorf zeigt, gab es intensive Trainingslager und ein klarer Wille, sich zu verbessern.
Ein Rückblick auf die Saison
Die Saison war gekennzeichnet von einem ständigen Auf und Ab. Trotz hoher Erwartungen gab es Rückschläge, die schließlich in einer Unterbrechung des Spielbetriebs am 15. Januar 2022 mündeten. Die strengen Corona-Vorsichtsmaßnahmen trugen zur Unsicherheit der gesamten Saison bei. Doch das Team schaffte es, sich zusammenzuraufen und auch bemerkenswerte Spiele abzuliefern, wie das Unentschieden gegen den HV Grün-Weiß Werder, wo man einen 6-Tore-Rückstand egalisierte.
Ein Lichtblick war das letzte Rückspiel gegen das Juniorteam des Rostocker HC, in dem das Team mit 28:25 siegte. Am 14. Mai 2022 fand das letzte Saisonspiel gegen die HSG Neukölln statt, das zwar verloren ging, aber dennoch von Dankbarkeit für die gemeinsam erlebte Zeit geprägt war. Besonders markant war der Abschied von Marla, einer langjährigen Spielerin des Teams, die sich entschloss, ihre Karriere zu beenden. Auch die Trainer hoben die positive Teamdynamik hervor, die in dieser schwierigen Saison entscheidend war.
Die Zukunft im Handball
Ein Thema, das im Handballsport zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist die Sportpsychologie. Diesbetreffend fanden kürzlich spannende Workshops statt, die von Henning Thrien, einem Sportpsychologen, und André Haber, dem ehemaligen Cheftrainer von SC DHfK Leipzig, geleitet wurden. In ihrem gemeinsamen Gespräch betonten sie die Wichtigkeit dieses Aspektes im Leistungssport und wie diese Methoden auch im Handball zukunftsträchtig sind. Laut den Sportpsychologen wird noch zu wenig über das Scheitern und den Lernprozess diskutiert, was in Zukunft eine entscheidende Rolle spielen könnte.
Die Vorfreude auf die kommende Saison ist groß. Die Mischung aus neuen Spielerinnen, den erfahrenen Athletinnen und den intensiven Trainings wird dazu beitragen, dass Fortuna Neubrandenburg wieder hoch im Kurs stehen könnte. Mit dem Engagement der georgischen Nationalspielerin als wichtigen Baustein in der Mannschaft ist der Verein gut gerüstet für die Herausforderungen, die vor ihnen liegen.
Details | |
---|---|
Ort | Neubrandenburg, Deutschland |
Quellen |