Eisbären-Zwillinge Anna und Elsa verladen Haustierleben – Abschied in Bremerhaven!

Eisbären-Zwillinge Anna und Elsa verlassen den Zoo am Meer in Bremerhaven nach einem gescheiterten Zusammenführungsversuch.
Eisbären-Zwillinge Anna und Elsa verlassen den Zoo am Meer in Bremerhaven nach einem gescheiterten Zusammenführungsversuch. (Symbolbild/MND)

Eisbären-Zwillinge Anna und Elsa verladen Haustierleben – Abschied in Bremerhaven!

Bremerhaven, Deutschland - Am 10. Juli 2025 ist es soweit: Die Eisbären-Zwillinge Anna und Elsa verlassen ihren bisherigen Wohnsitz im Zoo am Meer in Bremerhaven. Nach fast fünf harmonischen Jahren mit ihrer Mutter Valeska kam es zuletzt zu Schwierigkeiten im Zusammenleben. Die Entscheidung, dass die beiden aufbrechen müssen, steht fest, da ein weiterer Versuch zur Zusammenführung gescheitert ist. Die Zwillinge werden in den Zoo in Brno, Tschechien, umziehen, wo sie in eine neue Anlage integriert werden sollen.

Die Mutter Valeska und die Zwillinge konnten sich nach einer kurzzeitigen Trennung nicht mehr anfreunden. Normalerweise bleiben Eisbären-Nachwuchs in freier Wildbahn 1,5 bis 2 Jahre bei der Mutter. Doch unter den speziellen Bedingungen des Zoos wurde die Harmoniesuche der Drei zur Herausforderung. Aber es gab mehr im Hintergrund zu bedenken, da ein Zuchtverbot für Valeska sowie für Anna und Elsa ausgesprochen wurde. Dies ist eine Maßnahme des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP), das mit dem Ziel arbeitet, Inzucht zu vermeiden und die Eisbärenpopulation zu sichern.

Besuchermöglichkeit zur Verabschiedung

Die Entscheidung zum Umzug weckt sowohl Freude als auch Traurigkeit. Der Zoo am Meer hat sich nicht nur um die Zucht dieser seltenen Tiere bemüht, sondern auch die Erhaltung und den Schutz der Eisbären in ihrem natürlichen Lebensraum im Fokus. Das Thema Eisbärenhaltung ist nicht nur lokal von Interesse. Es gibt verschiedene Meinungen darüber, wie artgerecht diese Tiere in Zoos leben können. Was die Vor- und Nachteile betrifft, wurde in einem Artikel von Deutscher Blog ausgeführt, dass während Zoos eine wichtige Rolle im Artenschutz und der Forschung spielen, gleichzeitig die Lebensbedingungen der Tiere in der Gefangenschaft oft nicht optimal sind.

Eine neue Zukunft für Anna und Elsa

In Brno werden die Zwillinge die Gelegenheit bekommen, sich an die neuen Gegebenheiten anzupassen. Der Umzug könnte für sie eine Chance zur Erneuerung sein, auch wenn es für die Bremerhavener eine traurige Abschiedsstunde ist. Der Zoo und seine Besucher blicken auf eine aufregende Zeit zurück, in der sie die Entwicklung von Anna und Elsa hautnah miterleben durften. Der Zeitpunkt des Umzugs ist zwar noch unklar, aber die Vorbereitungen sind bereits im Gange.

Für die Eisbären im Zoo, sind intensive Bemühungen zu verzeichnen, um ihnen die bestmögliche Betreuung und das beste Verständnis für ihre Bedürfnisse zu bieten. Es bleibt spannend, wie sich die beiden Zwillinge in ihrer neuen Umgebung schlagen werden und welche Bedeutung ihr Umzug für die Zucht des Eisbärs in Europa hat.

Details
OrtBremerhaven, Deutschland
Quellen