Friedenstaube für Neubrandenburg: Stadt setzt Zeichen der Hoffnung!

Friedenstaube für Neubrandenburg: Stadt setzt Zeichen der Hoffnung!

Neubrandenburg, Deutschland - In Neubrandenburg, einer Stadt mit tief verwurzelter Geschichte und einem bunten kulturellen Leben, hat sich kürzlich ein Arbeitskreis aus Vertretern mehrerer Fraktionen der Stadtvertretung zusammengefunden. Ziel ist es, ein starkes Zeichen für Frieden zu setzen. Eine Fahne mit der Friedenstaube soll hier regelmäßig gehisst werden, wie NDR berichtet. Die genauen Standorte und Anlässe für das Hissen dieser Fahne sind noch in Planung und sollen in den kommenden Wochen festgelegt werden.

Das Vorhaben kommt vor dem Hintergrund, dass einige Symbole des Friedens, wie die Friedenstauben-Mosaike am Hochhaus in der Waagestraße, kürzlich aus dem Stadtbild verschwunden sind. Diese Mosaike, die von Lothar Weber im Jahr 1968 gestaltet wurden, wurden in einer Aktion abgebaut und sollen nach einer Aufbereitung wieder an einem Neubau in der Nähe angebracht werden. Jedes dieser Mosaike wog zwischen 250 und 270 Kilogramm und hat eine Dicke von 11 cm, so die Ausführungen im Nordkurier.

Ein Stück Vergangenheit und ihre Bedeutung

Neubrandenburg hat sich seit den Zeiten der DDR gewandelt. Im Jahr 1976 war die Stadt, bekannt als „Stadt der vier Tore“, stark von den Idealen und politischen Einflüssen der sozialistischen Gesellschaft geprägt. Plattenbau-Siedlungen entstanden, die als sichtbares Zeichen des Aufbaus günstigen Wohnraums für die wachsende Bevölkerung dienten. Rund 60.000 Menschen lebten damals in der Stadt, die zunehmend als kulturelles Zentrum im Norden der DDR bekannt wurde. Ein modernes Kulturzentrum, das „Haus der Kultur und Bildung“, galt als Treffpunkt für Bildung und Unterhaltung, während der Tollensesee als beliebtes Ausflugsziel diente, beschreibt coolis.de.

Dieser historische Kontext ist vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um die Fahne mit der Friedenstaube von besonderer Bedeutung. Die Friedenstaube steht nicht nur für Frieden in der Welt, sondern auch für eine harmonische städtische Gemeinschaft – ein Werteverständnis, das in Neubrandenburg immer wieder aufs Neue bekräftigt werden soll. Die Stadtvertretung wird voraussichtlich Anfang Oktober über den Vorschlag zum Hissens des Friedenssymbols entscheiden, was bereits großes Interesse in der Bevölkerung weckt.

Mit der Fahne möchte Neubrandenburg einen markanten Akzent setzen. Auch die geplante Aufstellung von Schildern mit der Friedenstaube an den Ortseingängen der Stadt soll dazu beitragen, die Botschaft des Friedens und der Toleranz in die Öffentlichkeit zu tragen.

Es bleibt spannend, wie sich dieses Projekt entwickeln wird und welche Resonanz es in der Bevölkerung finden wird. Steht Neubrandenburg trotz der Veränderungen und Herausforderungen der Vergangenheit stärker für Einheit und Frieden?

Details
OrtNeubrandenburg, Deutschland
Quellen