Gemeinsam statt einsam: Treffpunkt für Senioren in Neustrelitz!

Gemeinsam statt einsam: Treffpunkt für Senioren in Neustrelitz!

Strelitzer Str. 2-4, 17235 Neustrelitz, Deutschland - In einer Welt, die oft gehetzt und unpersönlich wirkt, gibt es Initiativen, die das Miteinander fördern und das Gemeinschaftsgefühl wiederbeleben. Ein solches Treffen findet am kommenden Mittwoch, dem 9. Juli, in Neustrelitz statt. Unter dem Motto „Tür auf!“ lädt Andrea Apmann, Projektmitarbeiterin im Institut für Sozialforschung und berufliche Weiterbildung, Menschen ab 60 Jahren ein, die sich einsam fühlen und den Wunsch nach Gemeinschaft hegen. Die Veranstaltung findet von 10 bis 12.30 Uhr in der Strelitzer Str. 2-4, im zweiten Obergeschoss bei Lidl, statt, wo ein Fahrstuhl vorhanden ist.

Das Ziel des Auftakttreffens ist klar: Es sollen Kontakte geknüpft und ein Austausch über Interessen, Hobbys und Kompetenzen gefördert werden. Zudem wird eine Auswahl an Büchern und kleinen Dingen zum Tauschen und Verschenken bereitgestellt, ideal für das persönliche Networking. „Wir möchten einen Raum schaffen, wo Menschen wieder zusammenfinden können“, erklärt Apmann. Auch die Künstlerin Cornelia Kestner wird anwesend sein und eine kleine Ausstellung ihrer Bilder präsentieren. Getränke und kleine Snacks sorgen für das leibliche Wohl.

Einsamkeit im Alter – Ein ernstes Thema

Die Bedeutung solcher Treffen lässt sich nicht hoch genug einschätzen. Laut AOK hat Einsamkeit gravierende Folgen für die Lebensqualität und Gesundheit älterer Menschen. Personen, die sich längerfristig einsam fühlen, neigen zu Verhaltensänderungen wie weniger Bewegung, schlechterem Schlaf und einer erhöhten Raucherquote. Stress durch Isolation kann zu einem Anstieg des Stresshormons Cortisol führen, was langfristig das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und andere Gesundheitsprobleme erhöht.

Daher ist es wichtig, Widerstände abzubauen, die soziale Kontakte erschweren. Rund 65 Prozent der Senioren stoßen auf Barrieren, die zu sozialer Isolation führen können, wie etwa Mobilitätseinschränkungen oder fehlende Unterstützung bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, wie Rentner24 berichtet. Eine gemeinsame Anlaufstelle könnte helfen, diese Barrieren zu überwinden und einen Zugang zu sozialen Aktivitäten zu schaffen. Strategien wie Gruppenrabatte oder Beratungsangebote können hier wertvolle Unterstützung bieten.

Gemeinsam statt einsam

Das Treffen in Neustrelitz ist ein Schritt in die richtige Richtung. Einsamkeit ist ein ernst zu nehmendes Phänomen, das direkte Auswirkungen auf die Lebenszufriedenheit älterer Menschen hat. Innovative Lösungsansätze, wie digitale Plattformen und aufsuchende Beratungsangebote, unterstützen Senioren dabei, in Kontakt zu bleiben und neue Freundschaften zu knüpfen. Ein ganzheitlicher Ansatz ist nötig, um den unterschiedlichen Bedürfnissen älterer Menschen gerecht zu werden und ihnen ein aktives Sozialleben zu ermöglichen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an diesem Treffen teilzunehmen und möglicherweise neue Bekanntschaften zu schließen. Gerade in unserer schnelllebigen Zeit ist es entscheidend, den Menschen hinter den Zahlen und Statistiken Raum zur Entfaltung zu geben. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um der Einsamkeit ein Schnippchen zu schlagen!

Details
OrtStrelitzer Str. 2-4, 17235 Neustrelitz, Deutschland
Quellen