Drama in Pasewalk: Wohngbrand versetzt Nachbarschaft in Schock!

In Pasewalk ereignete sich am 1. Juli 2025 ein Wohnungsbrand, bei dem 51 Feuerwehrkräfte unter Leitung von S. Kube schnell einsatzbereit waren.
In Pasewalk ereignete sich am 1. Juli 2025 ein Wohnungsbrand, bei dem 51 Feuerwehrkräfte unter Leitung von S. Kube schnell einsatzbereit waren. (Symbolbild/MND)

Drama in Pasewalk: Wohngbrand versetzt Nachbarschaft in Schock!

Baustraße, 17309 Pasewalk, Deutschland - Am 1. Juli 2025 kam es um 22:53 Uhr zu einem Einsatz der Feuerwehr in der Baustraße, Pasewalk. Der Alarm wurde durch die Rettungsleitstelle Landkreis Vorpommern-Greifswald an das Polizeipräsidium Neubrandenburg übermittelt, und es wurde ein Gesamtalarm ausgelöst. Die schnelle Reaktion der Feuerwehr war gefragt, denn ein Brand hatte im Wohnzimmer einer Wohnung im ersten Obergeschoss eines zweigeschossigen Mehrfamilienhauses mit sechs Wohneinheiten ausgebrochen. Dank des raschen Eingreifens der Einsatzkräfte konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Insgesamt waren 51 Feuerwehrkameraden mit 10 Fahrzeugen am Einsatz beteiligt, darunter auch die Freiwilligen Feuerwehren aus Krugsdorf, Rollwitz und Viereck sowie die Führungsgruppe des Amtes Uecker-Randow-Tal. Einsatzleiter S. Kube koordinierte die Löschmaßnahmen, die eine Dauer von 1 Stunde und 37 Minuten in Anspruch nahmen. Glücklicherweise gab es keine Verletzten; die 46-jährige Wohnungsinhaberin und alle anderen Anwesenden blieben unversehrt. Der Sachschaden wurde auf etwa 1.000 Euro geschätzt, da lediglich Mobiliar in der betroffenen Wohnung in Mitleidenschaft gezogen wurde. Evakuierungsmaßnahmen mussten nicht durchgeführt werden.

Ermittlungen zur Brandursache

Die Brandursache ist noch unklar, weshalb der Kriminaldauerdienst aus Anklam mit der Spurensicherung und der Feststellung der Umstände am Brandort beauftragt wurde. Während die Löschkräfte mit der Brandbekämpfung beschäftigt waren, zogen sie die Wärmebildkameras zur Kontrolle des Gebäude-Verbundsystems heran, um eine potenzielle Brandausbreitung zu verhindern. Das schnelle Handeln der Feuerwehr trug entscheidend dazu bei, ein größeres Unglück zu vermeiden.

Die Maßnahmen und die Effizienz der Einsatzkräfte bestätigen, wie wichtig gut ausgebildete Feuerwehrleute in kritischen Situationen sind. Die Feuerwehr Pasewalk hat einmal mehr bewiesen, dass sie bei Brandeinsätzen ein gutes Händchen hat und ihre Bürger stets sicher sind. Für die Anwohner bleibt zu hoffen, dass auch in Zukunft derartige Vorfälle weitestgehend vermieden werden können.

Weitere aktuelle Einsätze aus ganz Deutschland zeigen, dass Brandgefahr in Mehrfamilienhäusern ein weit verbreitetes Risiko ist. In anderen Städten, wie in einem anonymen Beispiel aus München, mussten ebenfalls mehrere Menschen aus verrauchten Gebäuden gerettet werden, was verdeutlicht, wie schnell sich eine Gefahr entwickeln kann. Die eingesetzten Kräfte hier waren ebenfalls mit einem hohen Maß an Professionalität und Effizienz gelagert, um die betroffenen Personen zu retten und größere Schäden zu verhindern.

In Zeiten, in denen Brandgefahren omnipräsent sind, bleibt es wichtig, dass sich sowohl die Einsatzkräfte als auch die Bürger über Sicherheitsvorkehrungen und Notfallpläne informieren. Es gilt, wachsam zu sein und rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um im Ernstfall schnell reagieren zu können.

Details
OrtBaustraße, 17309 Pasewalk, Deutschland
Quellen