Investor für Bauland am Kuhtor gesucht – Frist bis 18. Juli!

Investor für Bauland am Kuhtor gesucht – Frist bis 18. Juli!
Ernst-Barlach-Straße 5, 18055 Rostock, Deutschland - In Rostock liegt ein spannendes Projekt auf dem Tisch, das die Stadt weiter entwickeln könnte. Gesucht wird ein Investor für ein unbebautes Grundstück in der Ernst-Barlach-Straße 5, direkt neben dem historischen Kuhtor. Die Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH (RGS) hat die Ausschreibung für das Areal gestartet, um eine Baulücke zu schließen und dem Stadtbild ein neues Gesicht zu geben.
Das etwa 473 Quadratmeter große Grundstück wurde einst von einer Villa aus dem 19. Jahrhundert besessen, die allerdings im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Fortan lag das Areal brach und verliert mehr und mehr an Bedeutung. Die aktuelle Situation entspricht nicht dem städtebaulichen Entwicklungsziel, das die RGS verfolgt. „Die Schließung dieser Baulücke vor der Stadtmauer ist essenziell für die Östliche Altstadt“, sagte ein Sprecher der RGS.
Wichtige Details zur Ausschreibung
Für die Immobilie wird ein Erbbaurecht vergeben, wobei die Stadt langfristig Eigentümer bleibt. Das Mindestgebot für die jährlichen Zinszahlungen liegt bei 6.000 Euro. Interessierte Investoren haben bis zum 18. Juli 2025 Zeit, um ihre Angebote einzureichen. Sollte sich bis dahin kein geeigneter Käufer finden, muss die Bürgerschaft darüber entscheiden, wie mit dem Grundstück weiter verfahren wird. Aktuell ist die bauliche und funktionale Situation am Standort alles andere als optimal. Das unbebaute Grundstück sorgt für eine unklare räumliche Fassung und schwächt die städtebauliche Einbindung des Kuhtors, einem zentralen Wahrzeichen der Stadt. Hier ist Handlungsbedarf gefordert, und die RGS zeigt sich optimistisch, dass sich ein Investor findet, der ein gutes Händchen hat und die Baulücke sinnvoll schließt.
Das ungenutzte Areal ist dabei Teil einer größeren Initiative. Die Landesinitiative „Neues Wohnen in der Innenstadt“ hat sich nicht nur zum Ziel gesetzt, Baulücken zu schließen, sondern auch die Schaffung von Eigenheimen zu unterstützen. So wurden seit 2005 bereits 25 Bauvorhaben landesweit gefördert, darunter sieben in Rostock. Ein weiteres Projekt ist in Vorbereitung, wobei vier Häuser bereits fertiggestellt wurden. Interessanterweise befinden sich etwa 90 Prozent der Baulücken in Privateigentum, was häufig auf Skepsis der Eigentümer gegenüber Bauvorhaben zurückzuführen ist.
Fördermöglichkeiten für Bauherren
Die RGS unterstützt Bauherren nicht nur bei planungsrechtlichen Fragen, sondern auch im Dialog mit Stadtämtern. Ein Wettbewerb für Architekten soll zusätzlich dazu beitragen, die architektonische Qualität in Rostocks Innenstadt zu steigern. Dabei werden drei Architekten ausgelost und erhalten jeweils 1.500 Euro für ihre Entwürfe. Ein Gremium, bestehend aus Vertretern der Stadtverwaltung, der Sanierungsträger und der Bauherren, diskutiert die Vorschläge. Wer darüber hinaus weitere Planungshilfen benötigt, kann bis zu 5.000 Euro als Förderung von der RGS erhalten, um die Realisierung seiner Ideen voranzutreiben.
Somit wird deutlich: Rostock hat große Pläne, und das Areal an der Ernst-Barlach-Straße könnte einen bedeutenden Beitrag zur Aufwertung der Östlichen Altstadt leisten. Die Stadt hofft auf engagierte Investoren, die mit ihren Ideen die lange geplante Entwicklung vorantreiben.
Für mehr Informationen zur Ausschreibung und den aktuellen Projekten in Rostock besuchen Sie die Webseiten von RGS Rostock und Rostock Heute.
Details | |
---|---|
Ort | Ernst-Barlach-Straße 5, 18055 Rostock, Deutschland |
Quellen |