Verkehrschaos in Schwerin: Bauarbeiten und Festspiele setzen Staus in Gang!

Verkehrschaos in Schwerin: Bauarbeiten und Festspiele setzen Staus in Gang!

Schwerin, Deutschland - In den kommenden Tagen wird der Verkehr in Schwerin ordentlich auf die Probe gestellt, denn gleich mehrere Baustellen und eine große Veranstaltung stehen an. Verkehrsteilnehmer müssen sich auf Einschränkungen einstellen, wie nordkurier.de berichtet.

Besonders im Fokus steht das Stadtwerke-Strandfest, das am heutigen Samstag und Sonntag stattfindet. Um diesen Anlass zu begehen, kommt es zu umfangreichen Vollsperrungen in der Bosselmannstraße und der Alten Dorfstraße. Am Samstag sind diese ab 10 Uhr bis Mitternacht und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr betroffen. Autofahrer können allerdings auf der rechten Fahrspur stadteinwärts der Crivitzer Chaussee zwischen Plater Straße und Am Grünen Tal parken, was von 9 Uhr am Samstag bis 18 Uhr am Sonntag möglich sein wird.

Sanierung der Gehwege

Ab Montag, dem 14. Juli, stehen weitere Bauarbeiten auf der Agenda: Die Sanierung des Gehwegs am Obotritenring beginnt. Im Kreuzungsbereich Obotritenring/Wittenburger Straße wird die stadteinwärts führende Fahrspur auf etwa 30 Meter reduziert, was zwangsläufig zu Verkehrsbehinderungen führt. Diese Maßnahmen sollen voraussichtlich bis zum 22. August andauern, wie auch schwerin.de hervorhebt.

Des Weiteren werden in der Lübecker Straße ab demselben Tag Instandsetzungsarbeiten am südlichen Gehweg zwischen den Hausnummern 108 und 132 sowie vom Platz der Freiheit bis zum Obotritenring durchgeführt. Auch hier ist mit Umleitungen und Einschränkungen für Fußgänger zu rechnen, die auf die gegenüberliegende Straßenseite umgeleitet werden.

Reparaturarbeiten an der Ludwigsluster Chaussee

Darüber hinaus sind auch von 16. bis 18. Juli Reparaturarbeiten in der Ludwigsluster Chaussee geplant. Der Geh- und Radweg zwischen der Straße Krösnitz und der Straße Ostorfer Ufer wird während dieser Zeit vollständig gesperrt. Eine Umleitung über die Straße „Auf dem Dwang“ wird eingerichtet, um die Beeinträchtigungen zu minimieren.

Der Eigenbetrieb SDS appelliert an die Verkehrsteilnehmer, die Einschränkungen bei der Planung ihrer Wege zu berücksichtigen und etwas Geduld aufzubringen. Ähnlich wie in anderen Städten, wie etwa Münster, wird Verkehrsteilnehmern geraten, regelmäßige Prüfungen aktueller Sperrungen und Umleitungen vorzunehmen, um Wartezeiten und Umwege zu vermeiden, so auch ms-aktuell.de.

Insgesamt sind die laufenden Bauarbeiten in Schwerin ein notwendiges Übel für die langfristige Verbesserung der Infrastruktur. Es bleibt zu hoffen, dass die Verkehrsteilnehmer mit den Herausforderungen gut umgehen können und wir bald von verbesserten Wegen profitieren dürfen.

Details
OrtSchwerin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)