Entdecke den Oderteich: Wanderparadies im Harz für die ganze Familie!

Entdecke den Oderteich: Wanderparadies im Harz für die ganze Familie!

Oderteich, Deutschland - Wenn die Sonne strahlt und der Himmel blau leuchtet, zieht es viele Wanderer zum Oderteich im malerischen Harz. Dieser idyllische Ort ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische, sondern auch für Touristen, die sich in der Natur erholen möchten. Schon bei der Anfahrt von Braunlage, die etwa eine Stunde dauert und über 60 Kilometer über die Autobahn 36 und die Bundesstraße 4 erfolgt, kann man sich auf das bevorstehende Abenteuer freuen. Der Oderteich, angelegt im Jahr 1715, zählt zu den ältesten Stauseen Deutschlands und war bis zum Ende des 19. Jahrhunderts die größte Talsperre des Landes. Angelegt im Rahmen des Bergbaus, ist er mittlerweile Teil des UNESCO-Welterbes und lädt ganzjährig zu einem Besuch ein, vor allem an sonnigen Tagen, wie t-online.de beschreibt.

Für Familien mit Kindern ist die Rundwanderung um den Oderteich mit einer Länge von etwa vier bis viereneinhalb Kilometern bestens geeignet. Die Wanderung dauert ca. 1,5 bis 2 Stunden und verläuft über unterschiedliche Untergründe, von schmalen Bohlensteegen bis hin zu Wurzelpfaden. Während des Spaziergangs kann man die spannende Entwicklung des Waldes beobachten: Abgestorbene Fichten stehen neben jungen Bäumen und der Übergang vom Fichtenwald zum Mischwald ist eindrucksvoll erlebbar. Besonders im Sommer laden Badebereiche am Ost- und Westufer zum Verweilen ein, auch wenn Bootfahren und Stand-up-Paddling nicht gestattet sind. Für die kleinen Entdecker heißt es jedoch Vorsicht: Rollstühle und Kinderwagen kommen hier nur schwer durch die teils unwegsamen Bereiche, die jedoch mit einer leichten Schwierigkeit auch für weniger geübte Wanderer machbar sind, wie man auf nationalpark-harz.de nachlesen kann.

Naturerlebnisse im Harz

Die Natur rund um den Oderteich bietet reichhaltige Erlebnisse für Groß und Klein. Bei einem Spaziergang hat man die Gelegenheit, verschiedene Tierarten und Pflanzen zu beobachten und die Stille der Umgebung zu genießen. Die Staumauer des Oderteichs ist ein weiteres Highlight, das nicht nur geschichtlich, sondern auch landschaftlich funktioniert. Auf dem Weg hat man zudem die Gelegenheit, verschiedene Stempelstellen im Rahmen des Harz-Wanderpasses zu entdecken, die zusätzliche Anreize für Wanderer bieten.

Wer nach seiner Tour noch mehr vom Harz sehen möchte, sollte sich den Brocken nicht entgehen lassen. Der höchste Gipfel des Harzes mit seinen 1.141 Metern Höhe ist nicht nur geografisch interessant, sondern auch kulturell bedeutsam. Viele Dichter wie Goethe und Heine besuchten den Brocken und ließen sich von seiner rauen Schönheit inspirieren. Heute ist der Brocken ein beliebtes Ziel für Wanderer, die mit einem einzigartigen Blick auf die Umgebung belohnt werden. Auch hier sind Wanderer gefragt, denn öffentliche Verkehrsmittel sind auf den Brocken nicht zulässig und die Brockenstraße nur mit Sondergenehmigung befahrbar. Wer also Abenteuer im Einklang mit der Natur sucht, ist im Harz genau richtig. Mehr zu den Wanderwegen zum Brocken findet man auf harzinfo.de.

Details
OrtOderteich, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)