Fahrradunterführung in Klein Hehlen: Jetzt sicher durch den Winter!

Fahrradunterführung in Klein Hehlen: Jetzt sicher durch den Winter!
Klein Hehlen, Celle, Deutschland - Die winterlichen Herausforderungen für Radfahrende sind in Norddeutschland allseits bekannt. Kürzlich musste die Fahrradunterführung in Klein Hehlen, Celle, aufgrund von Glatteisgefahr gesperrt werden. Dies führte für viele Radler zu unliebsamen Umwegen, was die Ortsbürgermeisterin Karin Abenhausen überrascht hat. Sie äußerte den Wunsch nach frühzeitiger Ankündigung solcher Maßnahmen, um die Planung der Radfahrenden zu erleichtern. Wie Celle Zeitung berichtet, gab es in den Wintermonaten immer wieder gefährliche Situationen, da das Wasser nicht optimal abfließen konnte und so Glatteis bildete.
Um das Radfahren in der kalten Jahreszeit sicherer zu machen, hat die Stadt Celle nun die Entwässerung der Unterführung verbessert. Eine neue Drainageleitung wurde installiert, um das Wasser effizienter abzuführen. Die bereits durchgeführten Sanierungsarbeiten an dem Teil der Unterführung zur Biermannstraße haben sich bewährt, sodass die Unterführung seit Donnerstag wieder für Fußgänger und Radfahrer zugänglich ist.
Sicherheit bei Dunkelheit
Gerade im Winter, wenn die Tage kürzer sind, ist die Sichtbarkeit ein großes Thema. Viele Radfahrende unterschätzen, wie schlecht sie bei Dunkelheit ohne Licht wahrgenommen werden. Der ADFC empfiehlt nicht nur funktionierende Beleuchtung, sondern auch reflektierende Elemente für Kleidung und Taschen. Besondere Vorsicht ist geboten: Im urbanen Raum sorgen beispielsweise reflektierende Hosenbänder für bessere Sichtbarkeit, selbst bei bestehenden Lichtquellen.
Bei längeren Fahrten auf Landstraßen ist die Sichtbarkeit noch wichtiger. Hier sollte man großflächige reflektierende Elemente wie Körpergurte oder Warnwesten tragen, um aus größerer Entfernung gesehen zu werden. Bei allen Winteraktivitäten mit dem Fahrrad ist die richtige Ausrüstung unerlässlich.
Die richtige Ausrüstung für den Winter
Auch die Wahl des Fahrrads spielt eine zentrale Rolle. Gut gewartete Fahrräder mit geeigneten Winterreifen sind für sicheres Fahren im Winter unabdingbar, wie ADAC betont. Während es in Deutschland keine gesetzliche Pflicht für Winterreifen gibt, bieten sie bei rutschigen Bedingungen deutliche Vorteile. Zudem sollten Bremsen und Schaltung vor Einsetzen der Kälte auf Funktionstüchtigkeit überprüft werden.
Die Empfehlung, für E-Bikes den Akku ins Warme zu nehmen, sollte nicht unterschätzt werden, um die Leistung und Reichweite zu maximieren. Eine gute Pflege, insbesondere der Bremsen und Kette, ist essenziell für die Wintermonate. Bei Schnee und Eis ist besondere Vorsicht geboten: langsames Fahren und vorsichtige Lenk- und Bremsbewegungen können Unfälle verhindern.
Mit der richtigen Vorbereitung und einem geschulten Blick für Sicherheit kann das Radfahren auch im Winter Freude bereiten. Ob in Klein Hehlen oder anderswo – allzeit gute Fahrt!
Details | |
---|---|
Ort | Klein Hehlen, Celle, Deutschland |
Quellen |