Atlas Delmenhorst trifft auf Borussia Mönchengladbach im DFB-Pokal!

Atlas Delmenhorst trifft auf Borussia Mönchengladbach im DFB-Pokal!
Delmenhorst, Deutschland - Es ist ein aufregendes Ereignis für den SV Atlas Delmenhorst! Der Oberligist tritt am 17. August in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen die Bundesliga-Mannschaft Borussia Mönchengladbach an. Das Duell findet im Marschweg-Stadion in Oldenburg statt, wo es um 15.30 Uhr zur Sache geht. Diese Entscheidung wurde getroffen, um dem hohen Fanandrang gerecht zu werden, denn das Stadion in Delmenhorst hat nur Platz für 6.000 Zuschauer, während die Arena in Oldenburg mit 15.200 Plätzen deutlich mehr Kapazität bietet, wie die Borkener Zeitung berichtet.
Ursprünglich wollte die Stadt Delmenhorst das Spiel im eigenen Stadion in Düsternort austragen, doch die damit verbundenen Herausforderungen waren für den SV Atlas nicht stemmbar. Daher informierte der Verein den DFB bis Montagabend über den Umzug, um rechtzeitig alle nötigen Maßnahmen zu ergreifen.
Die Hintergründe des Duells
Die Partie hat historische Wurzeln. Die letzte Begegnung zwischen Delmenhorst und Mönchengladbach im DFB-Pokal fand am 31. Januar 1981 statt und endete mit einem deutlichen 6:1-Sieg für die Borussia. Diese Zahlen lassen die Vorfreude auf das bevorstehende Match nur noch größer werden. Borussia Mönchengladbach hat in den vergangenen Jahren oft an ungewöhnlichen Orten gespielt. So trugen sie 2020 ein Spiel gegen den FC Oberneuland im Borussia-Park aus und konnten 2022 einen beeindruckenden 9:1-Sieg gegen den SV Oberachern im Freiburger Dreisamstadion feiern, wie die Rheinische Post anmerkt.
Mit 34 Kilometern Entfernung zwischen Delmenhorst und Oldenburg bleibt der Anreiseweg für die Fans überschaubar. Dennoch ist die Vorfreude auf die Möglichkeit, die eigene Mannschaft gegen einen so namhaften Gegner anzufeuern, rabattfrei. In der letzten Saison begleiteten bereits 10.000 Gladbach-Fans ihre Mannschaft nach Osnabrück, was deutlich macht, dass eine große Anhängerschaft erwartet wird.
DFB-Pokal – Ein Wettkampf mit Tradition
Der DFB-Pokal, der seit 1935 ausgetragen wird und als eine der prestigeträchtigsten Trophäen im deutschen Fußball gilt, versammelt in seiner aktuellen Saison 64 Teams. Diese bestehen aus 18 Vereinen der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie den ersten vier der 3. Liga und 24 Teams aus unteren Ligen. Der Sieg im Pokal sichert einen Startplatz in der UEFA Europa League, was den Wettkampf zusätzlich anheizt. Für den SV Atlas Delmenhorst ist dies die Gelegenheit, sich auf großer Bühne zu beweisen, ohne großen Druck zu haben. Umso wichtiger ist es für die Fans, sich frühzeitig um Ihre Tickets zu kümmern, von denen die Preise bereits bald bekannt gegeben werden, wie die Borkener Zeitung berichtet.
Der DFB-Pokal macht nicht nur durch die spannenden Spiele von sich reden, sondern auch durch die Möglichkeit für unterklassige Vereine, gegen große Namen anzutreten. Das Heimrecht für die unterklassigen Mannschaften ist ein fester Bestandteil des Wettbewerbs, was häufig zu überraschenden Ergebnissen führt, wie der Wikipedia berichtet.
Der Nervenkitzel steigt und die Vorfreude ist förmlich greifbar! Der SV Atlas Delmenhorst wird alles geben, um gegen Borussia Mönchengladbach zu bestehen und die Fans auf den Tribünen zu begeistern. Allen Beteiligten bleibt nur zu wünschen, dass es ein unvergessliches Fußballfest wird!
Details | |
---|---|
Ort | Delmenhorst, Deutschland |
Quellen |