Neuer Spielplan: So geht es für die 2. Kreisklasse 2025/26 weiter!

Neuer Spielplan: So geht es für die 2. Kreisklasse 2025/26 weiter!
Göttingen, Deutschland - In der kommenden Saison wird die 2. Kreisklasse in Norddeutschland neu strukturiert. Wie goekick.com berichtet, wird es ab der Spielzeit 2025/26 nur noch zwei Staffeln geben: die 2. Kreisklasse Nord und die 2. Kreisklasse Süd, jeweils mit 14 Teams. Diese Neustrukturierung verspricht, den Amateurfußball in der Region frischen Wind zu verleihen.
Die Teams der 2. Kreisklasse Nord sind ein bunter Mix aus etablierten Mannschaften und frischen Gesichtern. Dazu gehören unter anderem der SC Harz, Tor II und die SG Wulften/Lindau II. Besonders spannend ist der Aufstieg von NK Croatia Göttingen und SV Sieboldshausen, die in der kommenden Saison ihr Debüt geben. Ein weiterer Aufsteiger ist der TSV Nesselröden II, der die Fans mit neuem Elan anlocken möchte.
Die 2. Kreisklasse Süd im Blick
In der 2. Kreisklasse Süd warten ebenso spannende Begegnungen auf die Zuschauer. Die SG Westdörfer und die SG Herberhausen/Waake/Roringen werden sich der Herausforderung stellen. Auch der SC Rosdorf II und CW Göttingen III haben Großes vor. Die Aufsteiger, darunter die SG West Göttingen und SC HarzTor III, hoffen darauf, schnell Fuß zu fassen und sich in der neuen Liga zu etablieren.
Die Saison startet mit viel Vorfreude, und bereits die erste Hälfte hat gezeigt, dass zahlreiche Mannschaften um die besten Plätze konkurrieren. In einer anderen Region, laut fussballn.de, zeichnen sich aktuell TV Dietenhofen und SG Neuhof/Trautskirchen als Favoriten für den Aufstieg ab. Beide Teams haben bemerkenswerte Serien hingelegt, die in der Winterpause gekrönt werden könnten.
Statistiken und Aufstiegschancen
In diesem Zusammenhang sticht auch die Top-Position von Laurenz Maneth (TSV Markt Erlbach) hervor, der mit 12 Treffern an der Spitze der Torjägerwertung steht. Das ist eine beeindruckende Leistung, die nicht unbeachtet bleibt, während andere Spieler wie Erkan Ali und Johannes Gehring, die beide 11 Tore erzielt haben, auf der Lauer liegen. Wer das beste Torverhältnis hat, bleibt spannend, denn Burggrafenhof verbuchte die wenigsten Gegentore (18), während der FC Oberndorf mit hohen 52 Gegentoren kämpft.
Fairness hat in der Liga ebenfalls ihren Platz. Nur fünf Rote Karten wurden bisher verhängt, wobei der TSV Langenzenn nicht nur in der Anzahl der Gelben Karten führend ist, sondern auch im Fair-Play-Ranking an der Spitze steht. Sechs Vereine können sich über einen beeindruckenden Zuschauerschnitt im dreistelligen Bereich freuen, wobei der SV Neuhof/Zenn und der SC Trautskirchen mit jeweils 155 Zuschauern pro Heimspiel besonders hervorstechen.
Insgesamt verspricht die neue 2. Kreisklasse also eine aufregende Saison mit vielen spannenden Spielen und Überraschungen. Ob es den Aufsteigern gelingt, sich gegen die erfahrenen Teams durchzusetzen und wie die Favoriten im Kampf um die besten Plätze abschneiden, bleibt abzuwarten. Informationen rund um die Amateurwettbewerbe können auch auf kicker.de nachgelesen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Göttingen, Deutschland |
Quellen |