Gesundheitsamt Goslar warnt: Masern-Epidemie erfordert Impfauffrischung!
Gesundheitsamt Goslar warnt: Masern-Epidemie erfordert Impfauffrischung!
Goslar, Deutschland - In den letzten Wochen hat eine Masern-Epidemie in den USA die Gesundheitsbehörden aufgeschreckt. Mit über 1.000 erkrankten Personen und drei Todesfällen steht die Gefährlichkeit dieser hochansteckenden Krankheit wieder einmal im Fokus. Das Gesundheitsamt des Landkreises Goslar hat daher einen dringenden Appell an all jene gerichtet, die Impfungen gegen Masern kritisch gegenüberstehen: Überdenkt eure Einstellung! regionalHeute.de berichtet, dass Masern durch Tröpfcheninfektion übertragen werden können. Schon bevor die ersten Krankheitszeichen auftreten, können Infizierte andere anstecken. Dies zeigt, wie wichtig der Schutz vor dieser Krankheit ist.
Die aktuelle Situation in den USA ist alarmierend. Dort wird immer deutlicher, dass sinkende Impfraten die Bevölkerung gefährden. Eine Studie des Stanford Medicine Institutes hat ergeben, dass immer weniger Kinder geimpft werden, was das Risiko schwerer Ausbrüche erhöht. Prognosen deuten darauf hin, dass bei einer Stabilisierung der Impfquote in den nächsten 20 Jahren sogenannte Horrorzahlen von 850.000 Masernfällen und 2.500 Todesfällen Realität werden könnten. Tagesschau.de zeigt auf, dass die meisten Erkrankten in den USA ungeimpft sind, was die Dringlichkeit unterstreicht, die Impfquoten anzukurbeln.
Die Situation in Deutschland und Europa
In Deutschland ist die Lage nicht viel besser. Laut einer Analyse haben die Masernfälle hier in den letzten Jahren geschwankt, wobei die Zahlen 2021 mit nur acht Fällen im Vergleich zu 2.466 im Jahr 2015 relativ gering waren. Doch wie die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGK) berichtet, steigt die Zahl der Maserninfektionen weltweit an – um 20 Prozent im letzten Jahr. Bis 2023 gibt es Schätzungen von insgesamt 10,3 Millionen Masernfällen, von denen 110.000 tödlich enden, vor allem bei Kindern unter fünf Jahren.
Ein großer Teil der Verantwortung trägt die Impfung. Der Schutzgre für die Masernimpfung liegt bei 93% nach der ersten und 97% nach der zweiten Impfung. In Deutschland gilt zudem seit dem 1. März 2020 eine Masernimpfpflicht für bestimmte Personengruppen. Und doch sind im Landkreis Goslar rund 1.000 Fälle gemeldet worden, bei denen die Impfpflicht nicht erfüllt wurde. Es wird geraten, die Impfungen nachzuholen und den Impfpass zu überprüfen.
Die Bedeutung der MMR-Impfung
Die STIKO (Ständige Impfkommission) empfiehlt die MMR-Kombinationsimpfung (Masern, Mumps, Röteln) in zwei Dosen für alle Kinder, wobei die erste Impfung frühestens im Alter von 11 Monaten erfolgen kann. Erwachsene, die nach 1970 geboren sind und deren Impfstatus unklar ist, sollten sich ebenfalls impfen lassen. Personen, die vor 1970 geboren wurden, haben sehr wahrscheinlich die Masern durchgemacht und benötigen keine Impfung. Niedergelassene Kinder- und Hausärzte bieten sowohl Beratung als auch Impfungen an.
Es ist klar, dass das Thema Impfdiskussion und -furcht in vielen Ländern, einschließlich Deutschland, zu einer ernsthaften Gefahr für die öffentliche Gesundheit geworden ist. Mit der Rückkehr der Masern und den Gewissensfragen, die Impfungen mit sich bringen, bleibt es entscheidend, informierte Entscheidungen zu treffen und so viel wie möglich für sich und die Gemeinschaft zu tun.
Details | |
---|---|
Ort | Goslar, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)