Letzte 100.000 Euro für Orgelsanierung in Hameln – Helfen Sie mit!

Letzte 100.000 Euro für Orgelsanierung in Hameln – Helfen Sie mit!

Hameln, Deutschland - In Hameln wird es musikalisch – und das nicht nur im übertragenen Sinne. Die Spendenaktion „Klangwunder 2.0“ zur Sanierung der großen Beckerath-Goll-Orgel in der Marktkirche St. Nicolai hat in den letzten Monaten ordentlich Schwung aufgenommen. Seit über einem Jahr läuft die Initiative, die insgesamt 500.000 Euro für die dringend benötigte Sanierung und einen separaten Spieltisch anstrebt. Bislang sind bereits rund 400.000 Euro zusammengekommen, sodass noch etwa 100.000 Euro fehlen. Die Hoffnung der Verantwortlichen, darunter Pastorin Dr. Heike Köhler, bleibt hoch, dass das fehlende Geld aufgebracht werden kann, um dieses einzigartige Musikinstrument im Umkreis von 50 Kilometern wieder zum Klingen zu bringen. Dies berichtet dewezet.de.

Die Beckerath-Goll-Orgel selbst ist ein wahres Klangwunder mit über 40 Klangfarben und mehr als 2.500 Pfeifen. Sie spielt Musik vom Barock bis zur Gegenwart und ist nicht nur in den Gottesdiensten, sondern auch bei zahlreichen Konzerten ein wichtiger Bestandteil der musikalischen Landschaft in Hameln. Eine umfassende Sanierung der Orgel ist für 2025 geplant, und die Gemeinde lädt alle ein, die Aktion zu unterstützen, um der Orgel den notwendigen frischen Wind zu verleihen. Weitere Informationen sind auf der Webseite klangwunder.wir-e.de zu finden.

Vielfältige Veranstaltungen zur Unterstützung

Um das Spendenziel zu erreichen, hat die Gemeinde einige spannende Veranstaltungen auf die Beine gestellt. Am 1. August lädt das „Dinner in White“ ein: Teilnehmer bringen ihre eigenen Speisen mit und gekleidet in Weiß genießen sie dezente Orgelmusik. Die Anmeldung ist erforderlich, und die Teilnahmegebühr fließt direkt in die Orgelsanierung.

Ein weiteres Highlight wird „Orgelmusik am Donnerstag“. Ab dem 3. Juli finden jeden Donnerstag zwei Orgelkonzerte statt – ein Mittagsgebet um 12 Uhr, gefolgt von einem 35-minütigen Kurzkonzert um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, doch die Gemeinde bittet um Spenden für die Sanierung.

Kreative Fundraising-Ideen

In Deutschland gibt es rund 50.000 Orgeln, die häufig in Kirchen zu finden sind. Die meisten von ihnen zeigen Alterserscheinungen, weshalb die Gemeinden oft Probleme haben, die notwendigen finanziellen Mittel für Sanierungen zu finden. Eine Vielzahl von kreativen Fundraising-Ideen könnte auch in Hameln genutzt werden, um Spenden zu generieren. Beispielsweise könnten Orgelkonzerte auf die Schönheit des Instruments hinweisen und direkt zur Spendenaufforderung genutzt werden. Andere mögliche Aktionen umfassen Verkaufsaktionen, in denen gebrandete Produkte oder Dienstleistungen für die gute Sache angeboten werden. Auch Patenschaften für einzelne Orgelpfeifen sind beliebt.

Fantasie und Teamarbeit stehen bei diesen Maßnahmen an erster Stelle, um erfolgreich Geld für die bewahrenswerte Orgel in Hameln zu sammeln. Mehr dazu findet sich auf sonntagsblatt.de.

Details
OrtHameln, Deutschland
Quellen