Entdecke die Dorfentwicklung: Radtour durch die Peiner Region am 16. August!

Erfahren Sie alles über die geführte Radtour zur Dorfentwicklung in Peine am 16. August, inklusive neuer Projekte und Ziele.
Erfahren Sie alles über die geführte Radtour zur Dorfentwicklung in Peine am 16. August, inklusive neuer Projekte und Ziele. (Symbolbild/MND)

Entdecke die Dorfentwicklung: Radtour durch die Peiner Region am 16. August!

Vöhrum, Deutschland - Das Peiner Land präsentiert sich im August von seiner besten Seite: Am 16. August startet eine geführte Radtour, die die Fortschritte der Dorfentwicklung in der Kanal-Fuhse-Region-West veranschaulicht. Die Veranstaltung wird von der Arbeitsgruppe zur Dorfentwicklung und der Stadt Peine organisiert und beginnt um 10 Uhr am Dorfpark in Vöhrum. Radbegeisterte und Interessierte sind herzlich eingeladen, an der etwa 15 Kilometer langen Tour teilzunehmen, die etwa vier Stunden in Anspruch nehmen wird. Einzige Voraussetzung? Gute Laune!

Die Tour führt zunächst zum Schulhof der Vöhrumer Grundschule, wo in den letzten Jahren bereits mit Unterstützung aus dem Dorfentwicklungsprogramm Fortschritte erzielt wurden. Der Weg führt weiter zu einem neu gestalteten Spielplatz in Berkum, der ebenfalls aus Fördermitteln erneuert wurde. Solche Projekte sind essenziell für die Stärkung der Dorfgemeinschaft und tragen zur Lebensqualität vor Ort bei.

Von alten Ställen zu neuen Ideen

Der nächste Halt auf der Radtour führt die Teilnehmer zu einem beeindruckenden privaten Projekt in Schwicheldt: die Umnutzung eines ehemaligen Kuhstalls. Solche innovativen Ansätze zeigen, wie durch kreative Ideen und gezielte Umsetzungen alte Gebäude in neue Begegnungsstätten verwandelt werden können. Das Highlight der Tour stellt der Erlebnisspeicher der Domäne Hofschwicheldt dar, ein ehemaliger Getreidespeicher, der im vergangenen Jahr fertiggestellt wurde. Dank der Förderung durch das LEADER-Programm erstrahlt dieser Speicher nun als attraktiver Veranstaltungsort.

Durch Programme wie LEADER wird die Entwicklung ländlicher Räume im Peiner Land seit 2014 aktiv unterstützt. In den letzten Jahren hat das Peiner Land Fördermittel in Höhe von insgesamt 2,4 Millionen Euro erhalten, um Projekte zur Verbesserung der Lebensbedingungen in den Dörfern zu realisieren. Die Strategie dazu wurde bereits 2014 in einem Regionalen Entwicklungskonzept festgelegt und umfasst unter anderem die Gründung einer Lokalen Aktionsgruppe (LAG), die für die Entscheidung über Förderwürdigkeit von Projekten zuständig ist.

Dorfentwicklungsprogramm im Fokus

Ein zentrales Förderinstrument ist das Dorfentwicklungsprogramm, das gegenwärtig in 193 Dorfregionen mit insgesamt 798 Dörfern in Niedersachsen in Anspruch genommen wird. Ziel des Programms ist es, Anreize für Dorfgemeinschaften zu setzen, eigene Projekte zu initiieren und ihre Entwicklungsziele zu definieren. Beispiele aus anderen Landkreisen zeigen, dass hier von Sanierungsmaßnahmen bis hin zu neuen Dienstleistungen für ältere Menschen vieles möglich ist.

Die Radtour endet mit einem gemütlichen Imbiss auf dem Gutshof, wo ein Austausch über die Erfolge in der Dorfregion stattfinden wird. Diese Veranstaltungen bieten den Dorfbewohnern nicht nur einen Raum für Networking, sondern fördern auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Wer also Lust hat, die Entwicklungen der Region kennenzulernen und gleichzeitig ein wenig in die Pedale zu treten, für den ist dieser Ausflug genau das richtige!

Für weitere Informationen zu LEADER und dem Dorfentwicklungsprogramm besuchen Sie bitte die Seiten der Region Peiner Land und des Niedersächsischen Ministeriums für Landwirtschaft. Seien Sie dabei, wenn es heißt: Entdecken und Erleben!

Details
OrtVöhrum, Deutschland
Quellen