Peine zieht die Notbremse: Einbahnstraße gesperrt wegen Raser!

Peine zieht die Notbremse: Einbahnstraße gesperrt wegen Raser!
Am Werderpark, 31224 Peine, Deutschland - Die Stadt Peine zieht die Notbremse. Ab sofort ist ein Teilabschnitt der Straße „Am Werderpark“ für motorisierten Individualverkehr vollständig gesperrt. Dieser betroffene Abschnitt reicht vom ehemaligen Sozialen Kaufhaus bis zum Brauereitor der Härke Braumanufaktur GmbH. Ein Schritt, der notwendig wurde, nachdem zahlreiche Autofahrer die bestehende Einbahnstraßenregelung ignoriert hatten, was in der Folge zu gefährlichen Situationen führte.
Zahlreiche Fahrer fuhren mit überhöhter Geschwindigkeit entgegen der Einbahnstraße, was nicht nur eigene Sicherheit, sondern auch die von Fußgängern sowie Rad- und Rollstuhlfahrern gefährdete. Fußwege sind von der Vollsperrung jedoch nicht betroffen, und für Fahrrad- und Rollstuhlfahrer wird ein Durchlass in der Absperrung eingerichtet. Die Sperrung wird mit der Beendigung der Verkehrslenkungsmaßnahmen zum Peiner Freischießen aufgehoben, was hoffentlich für mehr Ordnung auf den Straßen sorgen wird.
Verkehrslenkungsmaßnahmen und ihre Notwendigkeit
Was verstehen wir unter Verkehrslenkung? Verkehrslenkung umfasst alle Maßnahmen, die zur übergeordneten Beeinflussung von Verkehrselementen in einem Verkehrsnetz dienen. Dabei sind die Ziele so vielfältig wie die Maßnahmen selbst: von der Vermeidung von Such- und Falschfahrten ortsunkundiger Verkehrsteilnehmer bis hin zur Gewährleistung der kürzestmöglichen Fahrtzeiten und der Optimierung der Auslastung von Strecken. Mit solchen Maßnahmen wird nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch die Effizienz des Verkehrsflusses verbessert. Dies ist gerade im Städtischen Verkehr von großer Bedeutung, um Überlastungen zu vermeiden und die Betriebskosten zu senken, wie de.m.wikipedia.org erläutert.
Das Handlungsfeld der Verkehrslenkung ist mindestens ebenso wichtig wie die Verkehrsführung, die den festgelegten Verlauf von Verkehrselementen auf einer Verkehrsfläche regelt. Mittels statischer und dynamischer Wegweisung oder sogar über Verkehrsfunk können Informationen an die Verkehrsteilnehmer weitergegeben werden, um ihnen die besten Routen zu zeigen und Staus zu vermeiden. Solche Maßnahmen sind besonders in einer stark frequentierten Stadt wie Peine von Bedeutung.
Die Stadtverwaltung hofft, dass diese Maßnahmen nicht nur der Sicherheit der Bürger dienen, sondern auch langfristig das Verkehrsaufkommen regeln und im besten Fall die Schadstoffbelastung reduzieren werden. Ein gutes Händchen haben die Verantwortlichen da für die Zukunft, denn bei der Verkehrslenkung geht es nicht nur um Regulierungen, sondern um eine klare Ausrichtung in eine sichere und umweltbewusste Mobilität.
Details | |
---|---|
Ort | Am Werderpark, 31224 Peine, Deutschland |
Quellen |