Teddyklinik in Vechta: Kuscheltiere werden zu kleinen Patienten!

Teddyklinik in Vechta: Kuscheltiere werden zu kleinen Patienten!

Vechta, Deutschland - Am 20. Juni wird das Rathaus der Stadt Vechta zur bunten Bühne für unsere kleinen Weltenbummler, denn die Teddyklinik öffnet hier ihre Türen. Von 14.30 bis 17 Uhr sind alle Kinder und deren Eltern herzlich eingeladen, ihre Kuscheltiere von echten Ärztinnen und Ärzten untersuchen zu lassen. Die Veranstaltung, die gemeinsam vom St. Marienhospital Vechta und Bürgermeister Kristian Kater organisiert wird, hat das klare Ziel, den Kindern die ersten Schritte in die Welt der Medizin spielerisch näherzubringen und gleichzeitig Ängste vor Krankenhausbesuchen abzubauen.

Aloys Muhle, der sich für das Projekt engagiert, betont: „Der Besuch im Krankenhaus muss keine Angst machen.“ Diese Auffassung setzt die Klinikmanagerin Katharina Rindfleisch fort, die darauf hinweist, dass die Teddyklinik den Kleinen spielerische, kindgerechte Berührungspunkte mit dem Thema Krankenhaus bieten soll. Bürgermeister Kristian Kater unterstreicht: „Wir möchten den Kindern ein Gefühl der Sicherheit geben.“

Teddykliniken: Ein Erfolgsmodell

Was in Vechta auf dem Programm steht, hat sich schon an vielen anderen Orten bewährt. Beispielsweise wird die Teddyklinik von Medizinstudierenden der Justus-Liebig-Universität Gießen getragen. Diese Einrichtung ermutigt Vorschulkinder und ihre Familien, zusammen mit ihren Kuscheltieren vorstellig zu werden. Hier fungieren die Kuscheltiere als „Patienten“ und die Kinder übernehmen die Rolle der kleinen Ärzte und Begleiter. Ihr Ziel? Eine besondere Erfahrung schaffen, die den kleinen Teilnehmern hilft, die Angst vor Arztbesuchen zu verlieren.

In der Teddyklinik in Gießen gibt es verschiedene Stationen, die den Heilungsprozess erlebbar machen. Dies geschieht durch ein spielerisches Lernen, das Vertrauen in die medizinischen Abläufe aufbaut und den Kindern die Abläufe einer Behandlung näherbringt.

Die Region zieht an einem Strang

Ein weiteres Beispiel, das die positive Resonanz der Teddykliniken zeigt, ist die Universitätsmedizin Göttingen, die es Kindern ermöglicht, ihre Stofftiere in einer ähnlichen Umgebung untersuchen zu lassen. Hier können die kleinen Patienten in einem echten Wartezimmer Platz nehmen, werden in einem OP-Bereich behandelt und lernen sogar, was es bedeutet, beim Zahnarzt zu sein. Die Teddy-Docs, darunter Medizinstudenten wie Simon Eimterbäumer, führen die Untersuchungen auf spielerische Weise durch, um den Kindern die Abläufe zu zeigen und damit direkt Ängste abzubauen.

Die Teddykliniken sind ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie man durch kreative Ansätze in der Kindermedizin Ängste abbauen kann. Die bevorstehende Veranstaltung in Vechta ist nur ein weiteres Kapitel in der Erfolgsgeschichte dieser besonderen Einrichtung.

Für Fragen oder weitere Informationen rund um die Teddyklinik in Vechta stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Lassen Sie uns gemeinsam das Wohl unserer Kinder im Blick behalten und ihnen eine entspannte Begegnung mit der Welt der Medizin ermöglichen.

Vechta informiert über die Teddyklinik
Informationen zur Teddyklinik in Gießen
Tagesschau zu den Teddykliniken

Details
OrtVechta, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)