Stadtfeste in Gefahr: Sicherheitsauflagen bringen Feiern ins Wanken!

Stadtfeste in Gefahr: Sicherheitsauflagen bringen Feiern ins Wanken!

Elmshorn, Deutschland - Die Organisation von Stadtfesten entwickelt sich zunehmend zu einer echten Herkulesaufgabe. Überall in Norddeutschland stehen die Verantwortlichen vor der Herausforderung, Sicherheit und Feierstimmung miteinander zu vereinbaren. So hat das NDR berichtet, dass das diesjährige Pfingstochsenfest in Elmshorn abgesagt wurde, während das Weinfest in Pinneberg trotz der damit verbundenen hohen Sicherheitsauflagen stattfinden kann.

Die Maßnahmen zur Sicherheit, die beim Weinfest umgesetzt werden, sind nicht gerade gering. Die Planung dauert diesmal doppelt so lange wie in der Vergangenheit, etwa vier Wochen. Bürgermeister Thomas Voerste äußert, dass die Sicherheit nicht zu 100 Prozent gewährleistet werden kann, doch es wird alles daran gesetzt, den Gästen ein sicheres Fest zu ermöglichen. Dazu gehört auch eine enge Zusammenarbeit zwischen den Veranstaltern, dem Ordnungsamt, der Polizei sowie der Feuerwehr.

Aufwendige Sicherheitskonzepte

Ein zentraler Bestandteil der Sicherheitsstrategien ist die Notwendigkeit, die Festgelände abzusichern. Mobile Sperren, sogenannte Citysafes, sowie Indutainer, die mit Wasser gefüllt werden, werden eingesetzt, um das Festgelände sicher zu machen. Durchgangswege für Rettungsdienste müssen unbedingt freigehalten werden, um im Notfall schnell reagieren zu können. Der Einsatz von Polizei und privatem Sicherheitsdienst ist ebenfalls Teil des Sicherheitskonzeptes, das regelmäßig den aktuellen Gegebenheiten angepasst wird, wie auch die Städtetag betont.

Die Umsetzbarkeit solcher Sicherheitsmaßnahmen ist für kleinere Veranstalter oft eine immense Herausforderung. Die Kosten für Sicherheit steigen, und in Pinneberg gab die Stadt rund 50.000 Euro für mobile Absperrungen aus. Dennoch ist diese Investition notwendig, um den Schutz der Bürger vor möglichen Angriffen zu gewährleisten. Der Verzicht der Stadt auf Sondernutzungsgebühren soll Veranstaltern helfen, trotzdem gehört die finanzielle Belastung in diesen Zeiten dazu. Denn trotz aller Sicherheitsvorkehrungen wird ein Minus bei den Gesamtkosten des Weinfestes von 40.000 Euro erwartet, was die wirtschaftliche Tragfähigkeit solcher Feste in Frage stellt.

Die Bedeutung von Stadtfesten

Stadtfeste und Veranstaltungen sind jedoch unverzichtbar für die Belebung der Innenstädte und die Unterstützung der regionalen Wirtschaft. Die Vorbereitungen zur Abhaltung von Festen sind auch ein Beleg für die Bedeutung öffentlicher Plätze als Orte des Miteinanders und der Begegnung. Sicherheit sollte dabei aber nie zum Selbstzweck werden, vielmehr soll der Zugang zu den Festlichkeiten gewährleistet bleiben. Der Städtetag weist darauf hin, dass Städte nicht zu Festungen umgebaut werden dürfen, auch wenn der Schutz der Bürger gegen terroristische Bedrohungen ganz oben auf der Agenda steht.

Im Rahmen dieser Herausforderungen wurden auch neue Orientierungsrahmen für Großveranstaltungen erarbeitet, wie aus einem Bericht des Ministeriums für Inneres hervorgeht. Diese bieten den Kommunen Unterstützung bei der Planung, Genehmigung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen. Die Implementierung von Sicherheitskonzepten hat das Ziel, die Sicherheit bei Veranstaltungen mit erhöhtem Gefährdungspotential zu erhöhen und dabei Erwachsenen und Kindern ein unbeschwertes Feiern zu ermöglichen.

Insgesamt lässt sich festhalten, dass die Balance zwischen fröhlichem Feiern und notwendiger Sicherheit sorgfältig abgewogen werden muss. Die Entwicklungen rund um die Stadtfeste in Norddeutschland sind ein Spiegelbild dieser notwendigen Anpassungen und Herausforderungen.

Details
OrtElmshorn, Deutschland
Quellen