Kiel Mettenhof: Freies WLAN für mehr digitale Teilhabe im Stadtteil!

Kiel Mettenhof: Freies WLAN für mehr digitale Teilhabe im Stadtteil!
Mettenhof, Deutschland - In Mettenhof wird fleißig an der digitalen Vernetzung gearbeitet. Ratsherr Raman Muhamad von der SPD hat sich zum Ziel gesetzt, öffentliches WLAN in dem Stadtteil einzuführen. Anstatt nur große Supermärkte mit Internetzugang auszustatten, sollen die WLAN-Punkte auch in Wohngebieten und an stark frequentierten Orten bereitgestellt werden.
Der Ansatz, die digitale Teilhabe vor Ort zu verbessern, hat ein prominentes Vorbild: die Initiative „Smart Gaarden“, die von 2021 bis 2023 lief. Diese Initiative hatte das Ziel, die Vernetzung und das digitale Verständnis im Stadtteil Gaarden zu fördern und bietet damit einen spannenden Ansatz für die Pläne in Mettenhof.
WLAN für alle – neue Anlaufstellen
Die Vorschläge für Mettenhof beinhalten WLAN-Zugänge an zentralen Orten wie dem Freizeitareal am Heidenberger Teich, in Jugendeinrichtungen sowie Einkaufszentren. Ein interessantes Feature könnte eine lokale Informationsplattform wie mettenhof.de sein, welche die WLAN-Nutzer zusätzlich mit Informationen versorgt, erläutert Muhamad. Die Idee wurde bei einem Bürgercafé im Bürgerhaus sehr positiv aufgenommen. Anwesende berichteten dabei von ihren Erfahrungen mit dem begrenzten Datenvolumen ihrer Mobilverträge und der Notwendigkeit eines öffentlichen WLANs.
Besonders anschaulich wird der Bedarf am Heidenberger Teich, wo Rosie Vetter WLAN für Pflanzenbestimmungen wünscht. Jugendliche im Stadtteil haben ebenfalls große Erwartungen an das neue WLAN; viele wünschen sich die Verfügbarkeit an Bushaltestellen, Sportplätzen und auf der Skateanlage, als würde man ein gutes Geschäft im Freien machen. Malik Azuz, ein Mitarbeiter im Start-Café, beschreibt die Realität, dass viele Bewohner auf öffentliche WLAN-Angebote angewiesen sind, um mit ihren Geräten online gehen zu können.
Gemeinschaft fördern und digitale Kluft schließen
Die Ortsbeiratsvorsitzende Kirsten Voß sieht im geplanten WLAN-Projekt einen wertvollen Beitrag zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls im Stadtteil. Um den Schritt in die digitale Zukunft zu wagen, könnte auch die Unterstützung durch lokale IT-Service-Provider nötig sein. Diese bieten nicht nur Internetanschlüsse und Netzwerkbetreuung an, sondern können auch bei der Optimierung der technischen Infrastruktur helfen a.plasit.
Diese Initiative für Mettenhof könnte zeigen, dass überall im Land, sei es in urbanen Zentren oder in weniger frequentierten Regionen, eine digitale Teilhabe möglich ist, wenn die richtigen Schritte unternommen werden. Mit der richtigen Unterstützung wird es Mettenhof gelingen, ein Zukunftsmodell für andere Stadtteile zu werden.
Details | |
---|---|
Ort | Mettenhof, Deutschland |
Quellen |