Große Musikfestival-Premiere: SHMF feiert 40 Jahre Istanbul-Highlights!

Große Musikfestival-Premiere: SHMF feiert 40 Jahre Istanbul-Highlights!

Lübeck, Deutschland - Das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) öffnet am kommenden Wochenende, dem 5. und 6. Juli 2025, seine Pforten. Es ist die 40. Ausgabe des beliebten Festivals, das sich heuer ganz der beeindruckenden Musikmetropole Istanbul widmet. Denn die heimische Klassik-Szene bekommt durch diesen kulturellen Fokus frischen Wind, der das Publikum begeistern soll. Bereits seit 1986 wird das Festival jährlich in den Sommermonaten veranstaltet und hat sich zu einem der größten Festivals Europas entwickelt. Dabei gestaltet sich das Programm so vielseitig wie die Spielstätten, in denen sie stattfinden. Von großen Konzerthäusern über Gutshäuser und Kirchen bis hin zu Werftgebäuden ist alles dabei.

Die diesjährige Eröffnung findet in der Musik- und Kongresshalle in Lübeck statt. Hier wird das NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung von Christoph Eschenbach auftreten. Auf dem Programm stehen Felix Mendelssohns berühmtes Violinkonzert in e-Moll sowie Anton Bruckners Sinfonie Nr. 7. Solist des Abends wird der Violinist Ray Chen sein, der kurzfristig für die erkrankte Pianistin Khatia Buniatishvili einspringt. Mendelssohns Violinkonzert gehört zu Chens Markenzeichen und verspricht ein besonderes Erlebnis zu werden. Es ist erwähnenswert, dass beide Eröffnungskonzerte bereits ausverkauft sind.

Vielfältiges Programm bis Ende August

Bis zum 31. August 2025 stehen insgesamt 203 Konzerte auf dem Programm, verteilt über Schleswig-Holstein, Hamburg, Teile Niedersachsens und den Süden Dänemarks. Zu den Mitwirkenden zählen international anerkannte Solisten wie Lang Lang, Anne-Sophie Mutter, Midori und Thomas Quasthoff. Auch die Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra und die Türkische Nationaljugendphilharmonie werden zur Aufführung kommen. Dabei sind die Konzerte nicht nur auf klassische Musik beschränkt; Jazz, Pop und sogar spezielle Veranstaltungen mit Künstlern wie Sting und den Fantastischen Vier sorgen für eine bunte musikalische Mischung.

Ein weiteres Highlight sind die fünf Musikfeste auf dem Land sowie zwei Kindermusikfeste, die das Festival um zusätzliche Angebote erweitern. Dazu gehört auch der Werftsommer in Lübeck, der von 1. bis 8. August stattfinden wird und ein spannendes Programm mit anatolischer und kurdischer Musik sowie Techno-Jazz bietet. Familienkonzerte für Kinder ab fünf Jahren runden das vielfältige Angebot ab.

Unterstützung und Budget

Für die Durchführung des Festivals wird ein Gesamtbudget von etwa 14,5 Millionen Euro bereitgestellt, wovon das Land Schleswig-Holstein knapp 1,2 Millionen Euro beisteuert. Die Finanzierung erfolgt durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Einnahmen aus Ticketverkäufen. Das Ziel des SHMF ist es, klassische Konzerte in ländlichen Regionen zugänglich zu machen und die Begeisterung für Musik zu fördern. Besondere Projekte wie „Singstars!“ setzen sich zudem für die musikalische Bildung in Schulen ein.

Der Ticketvorverkauf hat bereits begonnen, und die Veranstaltungen ziehen Musikliebhaber aus nah und fern an. Die Begeisterung und die Vorfreude auf die internationale Musikszene sind spürbar, während die Künstler und Pausenunterhalter sich auf die große Bühne vorbereiten. Für alle, die sich den Genuss klassischer und zeitgenössischer Musik nicht entgehen lassen wollen, steht das Schleswig-Holstein Musik Festival bereit, um die Herzen der Zuhörer zu erobern. Wer mehr über das umfangreiche Programm erfahren möchte, kann dies auf der SHMF-Website nachlesen.

Details
OrtLübeck, Deutschland
Quellen