Handball Days Lübeck: 7500 Teilnehmer und fröhliche Gesichter!

Lübeck beherbergt 2025 die Handball Days mit 7500 Teilnehmern aus 8 Nationen. Ein Fest der Kulturen und sportlicher Höhepunkte.
Lübeck beherbergt 2025 die Handball Days mit 7500 Teilnehmern aus 8 Nationen. Ein Fest der Kulturen und sportlicher Höhepunkte. (Symbolbild/MND)

Handball Days Lübeck: 7500 Teilnehmer und fröhliche Gesichter!

Lübeck, Deutschland - Ein sportliches Großereignis sorgt derzeit in Lübeck für Begeisterung. Die Handball Days bieten Spielerinnen und Spielern die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Organisiert vom Förderverein des MTV Lübeck, nehmen über 7500 Aktive aus acht Nationen daran teil, wobei 4500 Gäste in der Hansestadt verweilen. Dies schafft nicht nur eine bunte Mischung verschiedener Kulturen, sondern bringt auch jede Menge Freude und Unterhaltung.

Welcher Ort könnte besser für solch ein Festival geeignet sein, als die faszinierende Hansestadt Lübeck? Hier übernachten die Teilnehmer in 26 Schulen und Hallen, während der MTV Lübeck insgesamt 15 Tonnen Lebensmittel organisiert hat, um die Gäste gebührend zu versorgen. In einem Interview mit Lübecker Nachrichten äußert sich Markus Sievers, der Vorsitzende des Fördervereins, erfreut über den bisherigen Verlauf des Turniers. „Das Wetter spielt mit, die Gesichter strahlen vor Freude und die Spiele sind einfach toll“, so Sievers.

Ein internationales Handballfest

Was gibt es Schöneres, als gemeinsam die Leidenschaft für den Handball auszuleben? Bei den Handball Days kommen nicht nur die Aktiven auf ihre Kosten. Ein Mini Cup für die jungen Handballtalente, die 2017 oder später geboren sind, findet in diesem Jahr ebenfalls statt. Hier können die Kleinen erste Handballerfahrungen im spielerischen Rahmen genießen. Ein umfassendes Unterstützungsprogramm, das von einer Eröffnungszeremonie bis hin zu Diskos und Verlosungen hochwertiger Preise reicht, begleitet die Veranstaltungen.

Die Hauptveranstaltungsorte sind die Hansehalle und die Buniamshof Athletics Station mit 12 Courts im Herzen Lübecks. Auf diese Weise wird die Stadt zum Schauplatz eines wahren Handballfestes, das sowohl Spieler als auch Zuschauer anzieht.

Ein Blick in die Zukunft

Mit einem geschätzten Etat von über 400.000 Euro wird das Event durch Meldegelder, Sponsoren, Stiftungen und Merchandising finanziert. Über 1000 ehrenamtliche Helfer sind maßgeblich für den reibungslosen Ablauf der Handball Days verantwortlich. Sievers betont, dass jegliche Erlöse, die übrig bleiben, zu 100 Prozent in die MTV-Handball-Abteilung fließen werden. Mit dem Blick auf das Jubiläumsturnier im Jahr 2026 gibt es bereits ehrgeizige Pläne: „Wir wollen die 500er Mannschaftsmarke knacken und planen eine Erweiterung auf die Falkenwiese mit Special-Acts für unser Jubiläum“, verrät er.

Ein gewisses Umdenken ist für die Teilnehmer auch beim öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) nötig, denn sie nutzen diesen erstmals während der Handball Days. Dennoch zeigt sich Sievers begeistert von der friedlichen Zusammenkunft so vieler Kulturen beim Handball. Ein weiterer großer Schritt in der Bereitstellung von Sportmöglichkeiten ist die internationale Perspektive: Sportprojekte im Ausland, wie sie beispielsweise auf Volunteer World angeboten werden, fördern nicht nur soziale Kompetenzen, sondern bringen Kindern die Freude am Sport näher.

Insgesamt zeigt sich, dass die Handball Days nicht nur ein sportliches Highlight sind, sondern auch eine gelungene Plattform für Begegnungen, Kultur und Nachwuchsförderung. Das Engagement aller Beteiligten ist spürbar und sorgt für eine positive Atmosphäre, die noch lange in Lübeck nachklingen wird.

Details
OrtLübeck, Deutschland
Quellen