Wundervolle Legenden: St. Brandans Reise in Lübecker Kirche erleben!

Am 29. Juni 2025 eröffnet die Ev.-reformierte Kirche Lübeck die Ausstellung "St. Brandans wundersame Seefahrt" von Raimund Pallusseck.
Am 29. Juni 2025 eröffnet die Ev.-reformierte Kirche Lübeck die Ausstellung "St. Brandans wundersame Seefahrt" von Raimund Pallusseck. (Symbolbild/MND)

Wundervolle Legenden: St. Brandans Reise in Lübecker Kirche erleben!

Königstraße 18, 23552 Lübeck, Deutschland - Am Sonntag, dem 29. Juni 2025, wird in der Ev.-reformierten Kirche in Lübeck eine besondere Ausstellung eröffnet: Die legendären Seiten aus dem „Großen Buch der Wunder“ von Raimund Pallusseck. Diese Schau ist eine Hommage an die faszinierende Erzählung des Mönchs St. Brandan, der im irischen Raum lebte und auf eine mystische Reise geschickt wird, um die Wahrheit nach der Bibel zu finden. Die Erzählung beginnt mit Brandans folgenreicher Entscheidung, die Bibel zu verbrennen, aus der er prompt von einem Engel herausgefordert wird, warum er die Wahrheit verloren hat.

Die Eröffnung um 10 Uhr wird von Pastorin Imke Akkermann-Dorn geleitet und vom Lübecker Blechbläserensemble sowie dem Chor ‚Methusalisti‘ musikalisch begleitet. Die Ausstellung selbst ist bis zum 7. September zu besichtigen und lädt die Besucher dazu ein, in die Welt der Legende und die tiefen Sinne des Glaubens hinabzutauchen. Die prachtvollen Seiten des Buches messen jeweils 1,80 Meter in der Breite und 1,25 Meter in der Höhe und sind ein echter Blickfang, der die gesamte untere Ebene der Kirche ausfüllt.

Ein Künstler mit maritimem Hintergrund

Raimund Pallusseck, geboren in Cuxhaven, ist tief von der Faszination des Meeres beeinflusst. Schon früh träumte er von Weite und Freiheit, was ihn schließlich zwischen Kunst und Seefahrt entscheiden ließ. In den 1970er Jahren arbeitete Pallusseck als Decksmann auf einem Frachtschiff, bevor er sich endgültig der Kunst widmete. Diese maritime Verbundenheit zieht sich wie ein roter Faden durch sein Werk und spiegelt sich in seiner Sehnsucht nach Abenteuer und der unerbittlichen See wieder. Werke wie das „Logbuch der Acardia“ und Grafiken zu „Travens Totenschiff“ zeugen von seiner Leidenschaft für die maritime Welt.

„St. Brandans wundersame Seefahrt“ wird somit nicht nur kulturell, sondern auch künstlerisch einen markanten Akzent setzen. Diese ist die erste öffentliche Ausstellung von Auszügen des „Großen Buches der Wunder“, welches illustrierten Text und bildnerische Darstellungen kombiniert. Die Ausstellung nimmt die Besucher mit auf eine spannende Entdeckungsreise.

Praktische Informationen zur Ausstellung

Die Öffnungszeiten der Reformierten Kirche sind donnerstags von 11 bis 16 Uhr und sonntags von 11 bis 12 Uhr, sodass viele die Möglichkeit haben, diese außergewöhnliche Kunst zu erleben. Für Interessierte an Führungen oder Künstlergesprächen steht das Kirchenbüro unter 0451/705523 zur Verfügung. Auch ein Interview zwischen Harald Denckmann, Pastorin Akkermann-Dorn und Raimund Pallusseck bietet zusätzlich spannende Einblicke in die Gedanken und Inspirationen des Künstlers.

Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich von dieser beeindruckenden Kombination aus Kunst und Spiritualität inspirieren. Die Ausstellung gibt einen tiefen Einblick in die reiche Geschichte des St. Brandan und Pallussecks Sicht auf die biblischen Themen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!

Für mehr Informationen über die Ausstellung und den Künstler, besuchen Sie bitte die Webseiten der HL-Live, Atelier Pallusseck und Ars Mundi.

Details
OrtKönigstraße 18, 23552 Lübeck, Deutschland
Quellen