Alberto Giacometti: Große Retrospektive in Bremer Kunsthalle!
Erleben Sie die große Giacometti-Retrospektive in der Kunsthalle Bremen: 100 Werke vom 11. Oktober 2025 bis 15. Februar 2026.

Alberto Giacometti: Große Retrospektive in Bremer Kunsthalle!
In der Kunsthalle Bremen ist bald eine aufregende Schau zu erleben, die nicht nur Kunstliebhaber anlocken dürfte. Die Ausstellung „Alberto Giacometti. Das Maß der Welt“ feiert ihre Eröffnung am 11. Oktober 2025, und bis zum 15. Februar 2026 können die Besucher:innen mehr über das Schaffen eines der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts erfahren. Diese Retrospektive ist die erste umfassende Giacometti-Ausstellung in Deutschland seit über zehn Jahren, und sie wurde in enger Kooperation mit der Fondation Giacometti in Paris zusammengestellt. Spot Bremen berichtet, dass die Ausstellung rund 100 Werke umfasst, darunter Skulpturen, Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen. Diese Vielfalt bietet einen tiefen Einblick in Giacomettis künstlerischen Werdegang, angefangen von seinen surrealistischen Arbeiten bis zu den expressiven Figuren der Nachkriegszeit.
Aber was macht diese Ausstellung so besonders? Ein zentraler Fokus liegt auf Giacomettis Auseinandersetzung mit der Landschaft als prägendem Element. Der Künstler, der zwischen 1901 und 1966 lebte, sah Landschaften nicht nur als Kulissen, sondern als Gegenüber, die in einem Dialog mit seinen Figuren stehen. Die Einflüsse der Schweizer Alpen und der deutschen Romantik sind deutlich in seinen Werken spürbar und werden jetzt erstmals in diesem Kontext gezeigt. Die Kunsthalle Bremen liefert weitere Informationen zu den ausgestellten Kunstformen und dem Rahmenprogramm, welches Vorträge, Kunstgespräche und kreative Workshops enthält, die sich an Besucher:innen jeden Alters richten.
Ein vielfältiges Rahmenprogramm
Neben der Ausstellung selbst wird ein umfangreiches Rahmenprogramm vorbereitet. Die Kunsthalle Bremen setzt hier auf ein lebendiges Kunstvermittlungsangebot. Es gibt spezielle Sonntags-Matinées mit Vorträgen, die Themen wie Giacomettis Verhältnis zur Romantik und seinen Einfluss auf die moderne Kunst behandeln. Für die Musikliebhaber unter den Besuchern wird es zusätzlich Dienstags-Soirées mit Diskussionen und musikalischen Darbietungen geben. Dieses Angebot soll nicht nur informieren, sondern auch zur aktiven Auseinandersetzung mit Kunst anregen. Museumsfernsehen hebt hervor, dass diese Veranstaltungen ein Highlight im Kulturkalender der Region sein könnten.
Die Kuratoren der Ausstellung, Eva Fischer-Hausdorf von der Kunsthalle Bremen und Hugo Daniel von der Fondation Giacometti, haben sich zum Ziel gesetzt, Giacomettis Entwicklung und das Zusammenspiel von Mensch und Natur eindrucksvoll zu präsentieren. Die Kombination aus bekannten und seltenen Arbeiten aus dem Archiv der Fondation wird dem Publikum neue Perspektiven auf Giacomettis vielseitiges Werk eröffnen und tiefere Einblicke in seine kreativen Prozesse gewähren.
Die Kunsthalle Bremen selbst gilt als bedeutender Ort für internationale Kunstschauen. Mit über 200.000 Zeichnungen und druckgrafischen Blättern im Kupferstichkabinett und einem Fokus auf europäische Malerei und Skulpturen der letzten zwei Jahrhunderte, bietet sie sowohl für Kenner als auch für Neulinge ein spannendes Kunstangebot. Dieses Herbst- und Winterprogramm sagt schon jetzt eine große Anziehungskraft für Kunstinteressierte aus der Region und darüber hinaus voraus.
Ein Besuch der Ausstellung „Alberto Giacometti. Das Maß der Welt“ verspricht, ein bereicherndes Erlebnis zu der auch ein Ausstellungskatalog in deutscher und englischer Sprache gehört, der Bilder und Texte zu den Kunstwerken enthält. Unterm Strich ist es ein guter Zeitpunkt, um sich in der Kunsthalle Bremen mit der faszinierenden Welt Giacomettis auseinanderzusetzen und einen anregenden kulturellen Nachmittag zu verbringen.