Amani Mahmoud verlässt Werder Bremen: Wechsel zu Turbine Potsdam!
Amani Mahmoud verlässt Werder Bremen: Wechsel zu Turbine Potsdam!
Bremen, Deutschland - Ein frischer Wind weht über die Frauen des SV Werder Bremen. Amani Mahmoud, die talentierte Mittelfeldspielerin, verlässt den Verein nach nur einem halben Jahr und wechselt zum 1. FFC Turbine Potsdam in die 2. Liga. Die offizielle Bekanntgabe erfolgte vor kurzem und zeigt, dass der Wechsel durchaus strategisch durchdacht ist. Birte Brüggemann, die Abteilungsleiterin Frauenfußball bei Werder, betont, dass Mahmoud aufgrund ihres Potentials und der Möglichkeit auf regelmäßige Spielzeiten eine neue Herausforderung benötigt. Die 19-Jährige hatte in der vergangenen Saison drei Bundesliga-Einsätze für die Grün-Weißen und war zuvor seit der U15 Teil der Werder-Jugend. Sie äußert Dankbarkeit für die Zeit in Bremen und für das Vertrauen, das ihr entgegengebracht wurde. „Der Wechsel zu Turbine Potsdam ist für mich ein guter Schritt“, so Mahmoud.
Aber das ist nicht der einzige Wechsel, den Werder Bremen verkündet. Auch Johanna Wende verlässt den Klub, nachdem ihr Vertrag in Deichstube aufgelöst wurde. Wende war seit einem Jahr Teil des Teams und konnte in der letzten Saison auf 13 Einsätze in der Regionalliga zurückblicken. Diese Entscheidungen sind Teil eines größeren Umbruchs innerhalb des Vereins, der sich nicht nur aus Abgängen, sondern auch aus Vertragsverlängerungen zusammensetzt.
Vertragsverlängerungen und Neuzugänge
Inmitten der Abgänge gibt es auch positive Nachrichten. So konnten Amira Dahl und Melina Kunkel ihre Verträge bei Werder Bremen verlängern, obwohl Dahl in der vergangenen Saison nur sporadisch zum Einsatz kam und Kunkel verletzungsbedingt ganz pausieren musste. Maja Sternad, mittlerweile A-Nationalspielerin Sloweniens, bleibt ebenfalls bei den Grünen. Ein weiteres Highlight ist die Verpflichtung von Chiara D’Angelo vom SKN St. Pölten, die die Konkurrenz im Mittelfeld weiter verstärken wird.
Zusätzlich zu diesen Neuigkeiten freuen sich die Verantwortlichen über die Rückkehr von Michelle Weiß, die nach einem Jahr bei der TSG Hoffenheim wieder zu Werder zurückkehrt. Auch Lina Hausicke hat ihren Vertrag langfristig verlängert. Juliane Wirtz und Reena Wichmann, die über 100 Bundesligaspiele auf dem Buckel hat, bleiben dem Team erhalten. Wichtige Personalentscheidungen, die die Stabilität und den Erfolg der Zukunft sichern sollen.
Abgänge und neue Herausforderungen
Unter den Abgängen sind auch einige interessante Namen. Sofja Nesterova verlässt Werder nach nur vier Monaten, während Catalina Perez nach zwei Jahren die Grünschwarzen hinter sich lässt. Vanessa Fischer wird als neue Torhüterin verpflichtet, um die Lücke zu schließen. Auch die Rückkehr von Michelle Ulbrich, die vom FC Bayern München zu Werder Bremen zurückkehrt, bringt frischen Wind in die Mannschaft. Es bleibt abzuwarten, wie sich die neue Zusammensetzung des Teams auf die Spiele in der neuen Saison auswirken wird.
Insgesamt sieht sich Werder Bremen einer aufregenden Saison gegenüber, in der sowohl Veränderungen als auch Chancen aufblitzen. Mit den neuen Verpflichtungen und den verlängerten Verträgen hat der Vereinlich gut investiert für die kommenden Herausforderungen.
Details | |
---|---|
Ort | Bremen, Deutschland |
Quellen |