Frau stecht Mann in Bremerhaven: Beziehungsstreit eskaliert heftig!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Eine 32-Jährige verletzt einen Mann schwer in Bremerhaven während eines Beziehungsstreits. Polizei und Ermittlung dauern an.

Eine 32-Jährige verletzt einen Mann schwer in Bremerhaven während eines Beziehungsstreits. Polizei und Ermittlung dauern an.
Eine 32-Jährige verletzt einen Mann schwer in Bremerhaven während eines Beziehungsstreits. Polizei und Ermittlung dauern an.

Frau stecht Mann in Bremerhaven: Beziehungsstreit eskaliert heftig!

In einem beunruhigenden Vorfall in Lehe kam es in der Nacht zu Freitag, dem 29. August, zu einer dramatischen Auseinandersetzung, bei der eine 32-jährige Frau festgenommen wurde. Der Vorfall ereignete sich am 28. August und endete mit einer schweren Verletzung eines 38-jährigen Mannes durch eine Stichwunde. Laut Nordsee-Zeitung war ein Beziehungsstreit an der Rickmersstraße der Auslöser des tragischen Geschehens.

Der Streit eskalierte gegen 16 Uhr, als die Frau, in einem Moment der Wut, auf den Mann einstach und anschließend von der Tatstelle floh. Zeugen des Vorfalls reagierten schnell und kümmerten sich um das verletzte Opfer. Sie hielten einen Streifenwagen der Polizei an, die umgehend Erste Hilfe leistete, während der Rettungsdienst gerufen wurde.

Notwendige Erste Hilfe

Der Mann wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Über die genaue Schwere der Verletzungen ist bislang wenig bekannt, doch Stichwunden können, je nach Tiefe und beteiligten Organen, sehr gefährlich sein. Wichtig ist, sofortige Erste Hilfe zu leisten: Blutungskontrolle und die Vermeidung einer Infektion stehen hierbei im Vordergrund. Dazu zählt, dass man bei einer Punktionswunde mit Druck auf die Wunde ausgeübt wird, um die Blutung zu stoppen und sie mit Wasser und Seife zu reinigen, sobald die Blutung kontrolliert ist. Das beschreibt auch Medde.

Besonders bei schweren Verletzungen ist das Aufsuchen eines Arztes unerlässlich. Laut Draco bergen Wunden am Rumpf oder Kopf ein hohes Risiko für schwerwiegende Folgeerscheinungen. Daher sollte man in solchen Fällen selbstständig handeln und im Zweifelsfall professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

Ermittlungen und rechtliche Folgen

Die Polizei nahm die mutmaßliche Täterin später in der Nacht fest. Die Staatsanwaltschaft hat bereits einen Haftbefehl beantragt, über dessen Genehmigung noch entschieden werden muss. Die Ermittlungen zu dem Vorfall sind weiterhin im Gange und werden Licht ins Dunkel bringen.

Diese besorgniserregende Situation zeigt einmal mehr, wie schnell ein Streit eskalieren kann und welche tragischen Folgen dies haben kann. Der Umgang mit Konflikten sollte immer auf eine gewaltfreie Art und Weise geschehen – denn das Leben ist zu kostbar, um es durch unbedachte Handlungen zu gefährden.