Hilfe für Senioren: Anti-Rost macht Bremerhaven wieder fit!
Ehrenamtliche Senioren in Bremerhaven unterstützen hilfsbedürftige Menschen bei Reparaturen und fördern soziale Kontakte.

Hilfe für Senioren: Anti-Rost macht Bremerhaven wieder fit!
In Bremerhaven gibt es eine ganz besondere Initiative, die vielen hilfsbedürftigen Menschen das Leben erleichtert: Der Seniorenhilfsdienst „Anti-Rost“. Dieser Dienst unterstützt ältere und sozial schwache Menschen bei alltäglichen Reparaturen, die für viele oft eine Herausforderung darstellen. Auch der soziale Austausch spielt hier eine große Rolle, und das Engagement der rund 25 ehrenamtlichen Helfer bringt nicht nur praktische Unterstützung, sondern auch Freude und Gemeinschaft.
An jedem zweiten Tag sind die selbstlosen Helfer in Bremerhaven und Umgebung unterwegs, um nach Bedarf zu unterstützen. Ein aktueller Einsatz hat kürzlich in Bremerhaven-Speckenbüttel stattgefunden. Dort half Frank Martin, der seit Anfang des Jahres bei „Anti-Rost“ aktiv ist, seinem ehemaligen Marinekollegen Helmut Purwin, der aufgrund einer Unterschenkelamputation nicht mehr auf die Leiter steigen kann, beim Glühbirnentausch. Nach getaner Arbeit ließen sich die beiden bei einer Tasse Kaffee gemeinsame Erinnerungen und Geschichten austauschen. Das zeigt, wie tief die Bindungen unter den Helfern sind und wie wertvoll der Dienst für die Gesellschaft ist. Buten un Binnen berichtet sogar von früheren kuriosen Momenten, etwa den zahlreichen Aufträgen für den Austausch von Toilettenbrillen, die häufig in Sonderangeboten angefragt wurden.
Vielfältige Unterstützungsangebote
Der Dienst bietet eine breite Palette an Hilfen, die kleine Reparaturen im Haushalt oder alltägliche Aufgaben umfassen. Dazu gehören unter anderem:
- Reparaturen an Fernbedienungen
- Behebung von tropfenden Wasserhähnen
- Austausch von Glühbirnen oder Energiesparlampen
- Stabilisierung wackelnder Tische
- Behebung von klemmen Schubladen und Türen
- Aufhängen von Gardinen
- Bügeln von Wäsche
Die Anfahrt kostet lediglich 5 Euro plus Materialkosten, wodurch der Dienst für viele Menschen erschwinglich bleibt.Bew Bremerhaven hebt hervor, dass die Handwerkskammer die Arbeit von „Anti-Rost“ unterstützt, da viele dieser kleinen Reparaturen aus wirtschaftlichen Gründen für professionelle Handwerker oft unrentabel sind.
Doch „Anti-Rost“ bietet nicht nur praktische Hilfe, sondern fördert auch den sozialen Austausch. Die Ehrenamtlichen, selbst oft im Rentenalter, berichten von positiven Effekten durch ihre engagierte Tätigkeit. Hier können alte Interessen wiederentdeckt oder neue Erfahrungen gesammelt werden. Diese Philosophie wird auch von zahlreichen anderen Organisationen, wie den Maltesern, geteilt, die über 4.500 Ehrenamtliche zur Unterstützung im Alltag mobilisiert haben, um älteren und mobilitätseingeschränkten Menschen ein geselliges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Die Terminvereinbarung mit „Anti-Rost“ erfolgt einfach unter 04 71/9 54 31-30, wobei Interessierte montags von 10 bis 12 Uhr und mittwochs von 15 bis 17 Uhr anrufen können. Es lohnt sich, denn hier wird nicht nur ein gutes Werk getan, sondern auch ein Stück Lebensqualität zurückgegeben.