Keine Wiederholung: Lkw-Kontrolle in Achtung Kontrolle! entgangen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über die Bedeutung von Sicherheitsberufen in Bremerhaven und die aktuelle TV-Sendung "Achtung Kontrolle!" am 31.10.2025.

Erfahren Sie alles über die Bedeutung von Sicherheitsberufen in Bremerhaven und die aktuelle TV-Sendung "Achtung Kontrolle!" am 31.10.2025.
Erfahren Sie alles über die Bedeutung von Sicherheitsberufen in Bremerhaven und die aktuelle TV-Sendung "Achtung Kontrolle!" am 31.10.2025.

Keine Wiederholung: Lkw-Kontrolle in Achtung Kontrolle! entgangen!

Heute, am 31. Oktober 2025, blickt die Sendung “Achtung Kontrolle! Wir kümmern uns drum” auf eine spannende Episode zurück, die den Fokus auf die Lkw-Gefahrgutkontrolle in Bremerhaven legte. Trotz der großen Nachfrage gibt es in den nächsten zwei Wochen keine Wiederholung im Fernsehen, wie news.de berichtet. Wer die Folge verpasst hat, kann sie allerdings in der Kabel Eins Mediathek nachschauen.

“Achtung Kontrolle!” ist nicht nur eine TV-Sendung, sondern beleuchtet Berufe, die für Ordnung, Sicherheit und Qualität in unserem Alltag sorgen. Dazu zählen Polizeibeamte, Lebensmittelkontrolleure, Türsteher und Sicherheitsdienstmitarbeiter. Die Sendung zeigt, wie wichtig diese Rollen sind, um ein sicheres Umfeld zu schaffen, und thematisiert damit auch die vielfältigen Sicherheitsberufe, die für den reibungslosen Ablauf unserer Gesellschaft unverzichtbar sind.

Arten von Sicherheitsberufen

Sicherheitsberufe sind entscheidend für die Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung, wie herojob.de beschreibt. Diese Berufe sind insbesondere in Bereichen wie Polizei, privater Sicherheitssektor und Sicherheitsdienste von Bedeutung. Hierzu zählen:

  • Polizeibeamte, die öffentliche Sicherheit gewährleisten und Verbrechen bekämpfen.
  • Sicherheitskräfte im öffentlichen Raum, die öffentliche Plätze überwachen.
  • Detektive, die Ermittlungen durchführen und Beweise sammeln.
  • Sicherheitskontrollpersonal, das an Kontrollpunkten Personen und Gepäck überprüft.

Das Tätigkeitsfeld ist vielfältig und reicht von der täglichen Überwachung öffentlicher Plätze bis hin zur spezifischen Aufklärung von Straftaten. Genügend Gründe, um diesen Berufen mehr Aufmerksamkeit zu schenken!

Das Wort “Achtung”

Doch was steckt eigentlich hinter dem Begriff „Achtung“? Ursprünglich abgeleitet vom mittelhochdeutschen “ahtunge”, hat das Wort eine interessante Entwicklung durchlaufen. Es vermittelt nicht nur die Idee von Wertschätzung und Respekt, sondern wird auch in vielen Kontexten verwendet, wie zum Beispiel in Sicherheitsanweisungen und Warnungen. In einem historischen Kontext lässt sich „Achtung“ auch auf den “Zwei-plus-Vier-Vertrag” von 1990 zurückführen, was die Bedeutung des Begriffs zusätzlich unterstreicht. So ist „Achtung“ nicht nur ein Wort, sondern ein Ausdruck für Verantwortung und Respekt gegenüber unserer Welt und den Menschen darin, wie wiktionary.org erklärt.

Wer also einen Blick auf die nächsten Sendetermine von “Achtung Kontrolle!” werfen möchte, findet im Internet bereits angekündigte Episoden:

  • „Fahrsicherheitstraining mit Rallyefahrer Julius Tannert“ – 31. Oktober 254, 4:50 Uhr
  • „Security Nürburgring“ – 31. Oktober 255, 18:55 Uhr
  • Weitere Sendungen am 3., 4., 5. und 6. November 255, jeweils um 18:55 Uhr

Das alles zeigt: Sicherheit ist nicht nur ein Beruf, sondern eine Verpflichtung, die wir alle ernst nehmen sollten. Ein guter Grund, sich mit den Themen von “Achtung Kontrolle!” auseinanderzusetzen und zu lernen, wie jeder Einzelne von uns zur Sicherheit in der Gesellschaft beitragen kann.