Mütterrente 2025: Holen Sie sich bis zu 118 Euro pro Kind!

Mütterrente 2025: Holen Sie sich bis zu 118 Euro pro Kind!

Bremerhaven, Deutschland - In Norddeutschland gibt es spannende Neuigkeiten für Mütter, die sich auf ihre Rente vorbereiten. Ab dem 1. Juli 2025 wird die Mütterrente aufgestockt, was besonders für Eltern von Kindern, die vor 1992 geboren wurden, von Bedeutung ist. Wie die Deutsche Rentenversicherung Oldenburg-Bremen in ihrem aktuellen Bericht auf nord24 hervorgehoben hat, wird die Anerkennung der Kindererziehungszeiten auf drei Rentenpunkte angehoben, was etwa 118 Euro monatlich entspricht.

Aktuell gelten für Kinder, die nach 1992 zur Welt kamen, bereits drei Rentenpunkte, während für ältere Jahrgänge bislang nur 2,5 Punkte angerechnet werden. Ab Juli 2025 sollen jedoch auch diese auf drei Punkte angeglichen werden. Dies ist erfreulich, denn sodann erhalten Mütter zusätzliche finanzielle Unterstützung, um die Erziehungszeiten angemessen zu honorieren.

Mütterrente aktiv beantragen

Ein wichtiger Punkt, den es zu beachten gilt: Die Mütterrente muss aktiv beantragt werden und wird nicht automatisch in der Renteninformation berücksichtigt. Beantragen kann man sie bequem online über das Formular V0800 bei der Deutschen Rentenversicherung. Des Weiteren wird empfohlen, den Antrag zu stellen, wenn das jüngste Kind zehn Jahre alt ist. Auf diese Weise lassen sich alle Kindererziehungszeiten bestmöglich erfassen.

Doch warum ist das wichtig? Ganz einfach: Die Berücksichtigung der Kindererziehungszeiten bis zum zehnten Geburtstag kann das persönliche Einkommen rentenrechtlich aufwerten. Hierbei winken zusätzliche 92 Euro monatlich, was sich im Alter durchaus positiv auswirken kann.

Erziehungszeiten und Anrechnungen

Für Kinder, die vor 1992 geboren wurden, gibt es auch gute Neuigkeiten: Ab dem 1. Januar 2027 wird die Mütterrente III eingeführt, bei der auch bis zu 36 Monate an Erziehungszeiten anerkannt werden sollen. Dies bedeutet, dass Eltern für diese Kinder bis zu einem halben Jahr mehr Erziehungszeit anrechnen lassen können, was sich mit einem halben Rentenpunkt (aktuell 20,40 Euro) auszahlt. Welche finanziellen Impulse das für viele Mütter und Väter haben kann, dürfte klar sein.

Hierbei ist zu beachten, dass Eltern die Kindererziehungszeiten untereinander aufteilen können. Das heißt, auch Väter haben die Möglichkeit, von der Mütterrente zu profitieren, sofern sie die Erziehungszeit mit einer gemeinsamen Erklärung beantragen.

Hilfsangebote und Beratung

Bei all diesen Möglichkeiten kann es hilfreich sein, sich Unterstützung bei der Antragstellung zu holen. Die Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung in Bremerhaven stehen bereit, um mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Hier kann man sowohl telefonisch als auch persönlich nach einer Terminvereinbarung Unterstützung erhalten. Zudem sollten Versicherungsverlauf und Rentenauskunft regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass alle Rentenpunkte korrekt erfasst sind und niemand etwas versäumt.

Die Mütterrente ist also ein wichtiges Thema, das viele norddeutsche Familien betrifft und durch die bevorstehenden Änderungen sicherlich für viele eine positive finanzielle Entlastung darstellen wird. Den aktuellen Entwicklungen aus dem Bereich der Rentenversicherung sollte daher mit gebührender Aufmerksamkeit gefolgt werden.

Details
OrtBremerhaven, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)