Niedersachsen startet 19 Projekte für Kinderarmut und soziale Teilhabe

Niedersachsen startet 19 Projekte für Kinderarmut und soziale Teilhabe
Bremerhaven, Deutschland - In Niedersachsen wird ein großes Augenmerk auf soziale Brennpunkte gelegt. Insgesamt 450.000 Euro stehen bereit, um 19 Nachbarschaftsprojekte zu unterstützen, die darauf abzielen, die Lebensqualität in benachteiligten Vierteln zu steigern. Diese Initiative wird von Nord24 als entscheidend für die Bekämpfung von Kinderarmut angesehen.
Unter dem Motto „Chancengleich in der Nachbarschaft“ sollen die ausgewählten Projekte dazu beitragen, soziale Teilhabe und wirtschaftliche Perspektiven zu fördern. Laut dem niedersächsischen Sozialminister Andreas Philippi, der die Abhängigkeit von Wohnort und die damit verbundene wirtschaftliche Sicherheit und Gesundheit hervorhebt, sind besonders Frauen, Menschen mit Migrationshintergrund, Alleinerziehende und Familien mit mehreren Kindern betroffen. Die regionalen Unterschiede in der Lebensqualität sind oft enorm.
Vielfalt der Projekte
Ein Schulterblick auf die Projekte zeigt oben erwähnten Bauernhof in Hannover-Sahlkamp, wo Schüler Verantwortung übernehmen und Sprachkenntnisse entwickeln können. Außerdem werden spezielle Angebote für Mädchen und vielfältige Vernetzungsmöglichkeiten zwischen Flüchtlingen und deutschen Bürgern umgesetzt. Die Finanzierungsanträge wurden im Zeitraum vom 5. bis 28. Mai 2025 entgegengenommen, wobei über 113 Anträge eingereicht wurden, aus denen 19 ausgewählt und genehmigt wurden, so LAG Niedersachsen.
Jedes ausgewählte Projekt erhält zwischen 2.500 und 30.000 Euro, was den Initiatoren die Möglichkeit eröffnet, ihre Ideen im laufenden Kalenderjahr in die Tat umzusetzen. Die Partner in diesem Unterfangen sind die Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte, welche die Projekte mitgestaltet und deren Entwicklung begleitet. Die LAG betont die Bedeutung, strukturelle Barrieren abzubauen und solidarische Strukturen zu fördern, wie Sozialberichterstattung Niedersachsen berichtet.
Der Weg nach vorne
Das Ziel der Projekte ist klar: eine nachhaltige Verbesserung der sozialen Rahmenbedingungen in problematischen Vierteln. Aspekte wie Bildung, gesunde Entwicklung und soziale Integration stehen im Mittelpunkt der Maßnahmen. Durch die Förderung solidarischer Netzwerke will das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung aktiv gegen Kinderarmut angehen.
In einer Zeit, in der soziale Ungleichheiten zunehmen, zeigen diese Initiativen, dass es möglich ist, durch gemeinschaftliches Engagement etwas zu bewegen. Jeder Euro, der in diese Nachbarschaftsprojekte fließt, ist eine Investition in eine bessere Zukunft für die Kinder und Familien in Niedersachsen. Es bleibt zu hoffen, dass die Projekte ihre Ziele erreichen und ein starkes Fundament für die nächsten Generationen legen.
Details | |
---|---|
Ort | Bremerhaven, Deutschland |
Quellen |