Sail 2025 in Bremerhaven: Ein spektakuläres maritimes Fest erwartet Sie!
Erleben Sie die Sail 2025 in Bremerhaven vom 13. bis 17. August mit über 250 Schiffen, Konzerten und maritimen Erlebnissen.

Sail 2025 in Bremerhaven: Ein spektakuläres maritimes Fest erwartet Sie!
Die Vorfreude auf die Sail 2025 in Bremerhaven ist spürbar, denn vom 13. bis 17. August wird die Stadt zum Schauplatz maritimer Festlichkeiten. Erwartet werden etwa 1,2 Millionen Besucher, die sich auf eine Woche voller Musik, Kultur und außergewöhnlicher Schiffe freuen können. Die Veranstaltung ist ein Highlight im Veranstaltungskalender, der nur alle fünf Jahre stattfindet. Die Sail 2020 musste aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen, darum sind die Erwartungen hoch, und zwar nicht ohne Grund.
Den Auftakt macht eine beeindruckende Einlaufparade am Mittwoch um 11 Uhr, die die Schiffe auf den Bremerhavener Deich bringt. Parallel dazu gibt es eine Weserlichter-Show, die den Abend krönt. Der letzte Programmpunkt findet am Sonntag um 19 Uhr mit einem Crossover-Konzert des Philharmonischen Orchesters statt, das die Festivalbesucher auf musikalische Weise verabschiedet. Ein Highlight der Veranstaltung, das alle Segel- und Musikliebhaber begeistern dürfte, ist die Windjammer-Parade, die live im Radio Bremen Fernsehen und im Livestream übertragen wird.
Vielfältiges Programm
Die Sail 2025 bietet ein buntes Programm für die ganze Familie. Neben der Einlaufparade erwarten die Besucher zahlreiche musikalische Acts auf dem Willy-Brandt-Platz, darunter bekannte Größen wie Ronan Keating, No Angels, Johannes Oerding und Christian Steiffen. Für die Freunde elektronischer Musik findet ebenfalls ein Festival mit dem Titel “Neus” an der Klappbrücke zwischen dem Neuem Hafen und Kaiserhafen statt.
Für Actionliebhaber gibt es im Alten Hafen Wassersport-Angebote, darunter Wakeboarden und Stand-up-Paddling. Ein Empfinden von Mittelalter wird im „Freibeuterdorf“ am Schifffahrtsmuseum geboten, wo Kinder spielerisch in vergangene Zeiten eintauchen können. Das Bühnenprogramm auf dem Theodor-Heuss-Platz bietet zudem die Band Raum27 am Samstag. Auch die Marineoperationsschule lädt am Samstag zum Tag der offenen Tür, wodurch Einblicke in das maritime Leben gewährt werden.
Anreise und Sicherheit
Für die Anreise nach Bremerhaven wird die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel empfohlen. Die Sonderzüge der Nordwestbahn und der EVB sowie Shuttlebusse vom Hauptbahnhof zum Festivalgelände sorgen dafür, dass die Besucher bequem ankommen. Wer mit dem Auto anreist, sollte die A27 nutzen und die P+R-Flächen am Fischereihafen in Anspruch nehmen. Hier stehen auch Stellplätze für Wohnmobile zur Verfügung, wobei frühes Anreisen empfohlen wird. Obwohl die Sail kostenlos besucht werden kann, sind die Konzerte auf dem Willy-Brandt-Platz kostenpflichtig (zwischen 50 und 70 Euro pro Ticket).
Ein umfangreiches Sicherheitskonzept mit Polizei, Technischem Hilfswerk und Feuerwehr sorgt für ein sicheres Fest. Die Veranstaltungsbereiche werden videoüberwacht, und Kinder können registriert werden, um Sicherheit zu garantieren. Dank eines durchdachten Barrierefreiheitskonzepts sind der Fischereihafen und die Havenwelten auch für Rollstuhlfahrende zugänglich. Segeltörns auf dem Schiff „Henk de Mol“ sind speziell für Rollstuhlfahrende ausgelegt.
Die Sail 2025 in Bremerhaven verspricht nicht nur maritime Erlebnisse und aufregende Musik, sondern auch gut organisierten Genuss und Sicherheit für alle Besucher. Schaut vorbei und genießt eine unvergessliche Zeit!
Für weitere Details und aktuelle Informationen zur Sail 2025 empfehlen wir die Webseiten von buten un binnen, Bremerhaven.de und Nordsee-Zeitung.