Spanien schafft Warndreieck ab: V16-Warnleuchte wird Pflicht!
Ab 2026 dürfen in Spanien keine Warndreiecke mehr genutzt werden. Stattdessen kommt die V16-Warnleuchte – sicherer und effizienter.

Spanien schafft Warndreieck ab: V16-Warnleuchte wird Pflicht!
Ab dem 1. Januar 2026 wird in Spanien die Nutzung von Warndreiecken auf Autobahnen und Schnellstraßen nicht mehr gestattet sein. Stattdessen müssen Autofahrer auf die neuartige V16-Warnleuchte zurückgreifen. Diese Entscheidung wurde von der spanischen Verkehrsbehörde DGT (Dirección General de Tráfico) getroffen und stellt einen signifikanten Schritt zur Erhöhung der Verkehrssicherheit dar. Laut nord24.de ist es das Ziel dieser Neuerung, riskante Situationen zu vermeiden, die durch das Verlassen des Fahrzeugs entstehen können.
Die Vorteile der V16-Warnleuchte sind nicht von der Hand zu weisen. Autofahrer müssen ihr Fahrzeug nicht mehr verlassen, um ein Warndreieck aufzustellen – das Blinklicht wird einfach auf das Autodach gesetzt. Mit einer Sichtbarkeit von bis zu einem Kilometer, selbst bei ungünstigen Wetterbedingungen, sorgt diese Lösung dafür, dass andere Verkehrsteilnehmer rechtzeitig gewarnt werden. Außerdem sendet die Warnleuchte regelmäßig die Fahrzeugposition an die spanischen Behörden und Rettungsdienste. So können Notfalleinsätze schneller und präziser eingeleitet werden, da die Leuchte über eine Mobilfunkverbindung verfügt, die alle 100 Sekunden die Position übermittelt, wie der ADAC hinweist.
Regeln für Reisende in Spanien
Zudem gilt die Vorschrift ausschließlich auf Autobahnen und Schnellstraßen; auf Landstraßen und in Ortschaften bleibt das Warndreieck nach wie vor erlaubt. Dennoch empfiehlt die DGT, auch auf diesen Straßen die V16-Warnleuchte zu verwenden, um die Sicherheit zu erhöhen.