Tödlicher Zugunfall in Bremen: Regionalverkehr wieder freigegeben!

Nach einem tödlichen Bahnunfall in Bremen-Burg wurde der Zugverkehr nach Bremerhaven wieder aufgenommen. تفاصيل الحادث والتحقيقات.

Nach einem tödlichen Bahnunfall in Bremen-Burg wurde der Zugverkehr nach Bremerhaven wieder aufgenommen. تفاصيل الحادث والتحقيقات.
Nach einem tödlichen Bahnunfall in Bremen-Burg wurde der Zugverkehr nach Bremerhaven wieder aufgenommen. تفاصيل الحادث والتحقيقات.

Tödlicher Zugunfall in Bremen: Regionalverkehr wieder freigegeben!

Ein schwerer Vorfall im Bremer Stadtteil Burglesum hat am Dienstagmorgen, dem 28. August 2025, die Regionalzüge ins Stocken gebracht. Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Personenzug kam ein 19-jähriger Autofahrer ums Leben. Der tragische Unfall ereignete sich gegen 7:25 Uhr an einem Bahnübergang, was dazu führte, dass der Zugverkehr zwischen Bremen Hbf und Bremen Burg zunächst für mehrere Stunden eingestellt wurde.

Die Gleise wurden erst zweieinhalb Tage nach dem Unfall wieder freigegeben; am Donnerstagmorgen konnte der reguläre Betrieb der Regionalexpress-Züge RE 8 (Hannover — Bremerhaven-Lehe) und RE 9 (Osnabrück — Bremen — Bremerhaven-Lehe) wieder aufgenommen werden. Wie buten un binnen berichtet, waren die Zugverbindungen in dieser Zeit erheblich beeinträchtigt, was sowohl Pendler als auch Reisende betroffen hat.

Details zum Unfallhergang

Das Unglück ereignete sich an einem Bahnübergang, der mit einer bedarfsgesteuerten Schranke ausgestattet ist. Es ist noch unklar, ob die Schranke zum Zeitpunkt des Zusammenstoßes geöffnet war. Der Schrankenwärter, der für die ordnungsgemäße Schließung der Schranke verantwortlich ist, hat nach dem Vorfall einen Schock erlitten und musste medizinisch betreut werden. Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen gegen ihn wegen fahrlässiger Tötung aufgenommen, wie NDR berichtet.

Der Zug transportierte zum Zeitpunkt des Unfalls etwa 150 Fahrgäste, die alle glücklicherweise unverletzt blieben. Das Auto wurde durch die Wucht des Aufpralls mehrere hundert Meter mitgeschleift, was die Tragik des Ereignisses unterstreicht.

Ein Blick auf Bahnunfälle in Europa

Unfälle wie dieser werfen auch einen Schatten auf die Sicherheit an Bahnübergängen. Laut Daten von Statista sind Bahnunfälle in Europa nach wie vor ein ernstes Problem. Die Zahlen zeigen, dass es im Zeitraum von 2021 bis 2023 auch in anderen Ländern immer wieder zu tödlichen Vorfällen kommt, was die Notwendigkeit von Verbesserungen im Sicherheitsmanagement unterstreicht.

In der Region sind die Normalität und der Zugverkehr nun aber wieder hergestellt, was für viele Pendler eine Erleichterung darstellt. Die Bahn rüstet sich für die kommenden Tage und Wochen, um den Bahnverkehr stabil und sicher zu halten, während die Ermittlungen zur Klärung des Unfalls fortgesetzt werden.