Maritime Woche in Bremen: Ein Fest der Lichter und Erlebnisse!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie die Maritime Woche in Bremen vom 13. bis 21. September mit Konzerten, Führungen, Lichterfahrt und Flohmarkt!

Erleben Sie die Maritime Woche in Bremen vom 13. bis 21. September mit Konzerten, Führungen, Lichterfahrt und Flohmarkt!
Erleben Sie die Maritime Woche in Bremen vom 13. bis 21. September mit Konzerten, Führungen, Lichterfahrt und Flohmarkt!

Maritime Woche in Bremen: Ein Fest der Lichter und Erlebnisse!

Endlich ist es so weit! Die Maritime Woche in Bremen hat heute begonnen und läuft bis zum 21. September 2025. An acht Tagen können Besucher die Vielfalt der maritimen Kultur an der Schlachte entlang des Weser-Ufers erleben. Von Konzerten über Führungen bis hin zu Ausstellungen und aufregenden Aktionen auf und an der Weser gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken. Im vergangenen Jahr besuchten rund 78.000 Menschen diese maritime Feier, und die Erwartungen sind auch heuer hoch. Die City-Initiative, Veranstalter des Events, hat ein umfangreiches Programm zusammengestellt, das die maritime Geschichte Bremens erlebbar macht.

Mit einem besonders spannenden Angebot starten die ersten sechs Tage mit den sogenannten Entdeckertagen. Vom 13. bis 18. September können Interessierte an Führungen, Vorträgen und Stadt- sowie Schiffstouren teilnehmen. Themen wie der Wandel der Überseestadt, globale Fischereipolitik und die Zukunft der maritimen Technik stehen im Fokus. Zu den Highlights zählt auch eine Weser-Info-Tour mit der historischen „MS Friedrich“, das über 140 Jahre alte Dampfschiff.

Ein unvergessliches Highlight: Die Lichterfahrt

Ein absolutes Muss in diesem Jahr wird die große Lichterfahrt am 20. September sein, die um 19 Uhr beginnt. Beleuchtete Schiffe aus Bremen und dem Umland werden in festlichem Glanz die Weser entlangfahren. Zuschauer können dieses Spektakel von den Brücken und Uferpromenaden aus bestaunen. Während der Fahrt gibt es die Möglichkeit, Häppchen und Getränke zu genießen. Die Wende der Lichterfahrt erfolgt vor der Sielwallfähre, nicht am Café Sand. Krönend wird das Event mit einem beeindruckenden Feuerwerk, das gegen 21 Uhr Höhe der Teerhofbrücke gezündet wird. Auch Skipper sind eingeladen, daran teilzunehmen – Liegeplätze sind jedoch bereits ausgebucht.

Das gesamte Programm an der Schlachte wird ergänzt durch kulinarische Spezialitäten, Musik, Ausstellungen und Mitmachaktionen, die vor allem am Festwochenende (19. bis 21. September) angeboten werden. Dazu gehört auch eine aufregende Forschungsmeile am Samstag und Sonntag, die sich mit Meereswelten und maritimen Technologien beschäftigt.

Bunte Vielfalt und kleine Schätze

Den krönenden Abschluss der Marine Woche bildet am Sonntag, den 21. September, der Melitta Schlachte DrachenbootCup von 9 bis 17 Uhr sowie der erste maritime Flohmarkt, der ebenfalls von 10 bis 17 Uhr stattfinden wird. An bunten Ständen finden Interessierte alles von Zubehör und Ausrüstung bis hin zu Geschenkartikeln und maritimen Kuriositäten. Zudem dürfen sich die Besucher auf einen verkaufsoffenen Sonntag in der Bremer Innenstadt von 13 bis 18 Uhr freuen, der das maritimen Festprogramm noch abrundet.

Die Maritime Woche zeigt nicht nur die maritime Tradition Bremens auf, sondern fasst auch die Gemeinschaft zusammen. Wenn das Warten vorbei ist, wird klar: Ein guter Grund zur Freude ist das Abenteuer am Wasser allemal!

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf den Seiten von buten un binnen, Bremen City und Bremer.