Vandalismus-Schock in Bremen: Unbekannte greifen Parteibüros an!
Unbekannte vandalisierten am 6. September Parteibüros in Bremen. Polizei sucht Zeugen. Angriffe auf politische Büros steigen.

Vandalismus-Schock in Bremen: Unbekannte greifen Parteibüros an!
In der Nacht auf Donnerstag, dem 6. November 2025, haben Unbekannte in Bremen-Mitte und Schwachhausen erneut Angst und Schrecken verbreitet. Mehrere Parteibüros wurden vandalisiert, was einmal mehr auf die zunehmende Problematik politisch motivierter Angriffe hinweist. Wie der Weser-Kurier berichtet, beobachtete ein Zeuge gegen 3 Uhr zwei männliche Personen, die vor dem FDP-Parteibüro in der Faulenstraße einen merkwürdigen schwarzen Sack aufstellten und den Bereich mit roter Farbe beschmierten.
Dieser Sack war nicht einfach ein zufälliges Objekt. An ihm befand sich ein Text, der auf die politischen Äußerungen von Bundeskanzler Friedrich Merz und das Thema Femizide in Deutschland aufmerksam machte. Aber damit nicht genug: Auch andere Parteibüros, darunter die der SPD, Grünen und CDU, blieben nicht verschont. An der Fassade des CDU-Büros wurde der provokante Satz “Die CDU mordet mit” sowie Symbole wie Hammer und Sichel gesprüht.
Ein alarmierender Trend
Die Vorfälle in Bremen sind Teil eines besorgniserregenden Trends in Deutschland, der steigenden Angriffe auf Mitglieder und Büros politischer Parteien. Laut einem Bericht von der Zeit stiegen die registrierten Angriffe im Jahr 2024 auf den höchsten Stand seit Beginn der Erhebungen vor sechs Jahren. 635 Fälle von Beschädigung von Parteigebäuden wurden allein im letzten Jahr dokumentiert.
Insbesondere die Grünen litten in diesem Zeitraum unter den meisten Übergriffen. Abgesehen von den physischen Schäden gab es nahezu 4.000 Fälle von Gewalt, Beleidigungen und anderen rechtswidrigen Äußerungen gegen Parteivertreter. Besonders die AfD sah sich 2024 häufig gewalttätigen Aktionen ausgesetzt, mit 93 registrierten Gewaltdelikten, die von Körperverletzung bis Erpressung reichten. Ein besorgniserregender Trend, der die politische Stimmung in Deutschland auf eine harte Probe stellt.
Polizei sucht Hinweise
Der Vorfall in Bremen hat die Polizei auf den Plan gerufen. Die Ermittler bitten Zeugen, die etwas beobachtet haben, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Nummer 0421/362–38 88 zu melden. Die beschriebenen Täter waren laut Zeugenaussage männlich. Einer wirkte etwa 20 Jahre alt mit dunklem Teint und passender schwarzer Kleidung, während der andere einen Mantel trug und ungefähr 40 Jahre alt war.
Diese jüngsten Angriffe sind ein eindringlicher Hinweis darauf, wie angespannt die politische Atmosphäre zurzeit ist – ein Thema, das sowohl bei Wählern als auch in den Medien für Gesprächsstoff sorgt. Die politische Auseinandersetzung sollte nicht in Gewalt umschlagen; gemeinsam müssen wir um eine friedliche Debatte ringen, bevor die Gesellschaft weiter auseinander driftet.